Unser Jugendwort des Jahres

Lügenlord, Gausler, auf Lock, Smash, Rizz, Sausier… sind nur einige Beispiele für die Kreativität unserer Schülerschaft. Die Jugendsprache lebt ihr eigenes Leben, dennoch sind wir Erwachsene täglich in Berührung mit dem Sprachgebrauch unserer Schüler. Um die beiden Generationen auf die Wichtigkeit der gegenseitigen Kommunikation aufmerksam zu machen, ist mir die Idee gekommen, eine Wahl zum […]

Unser Jugendwort des Jahres Read More »

Auf nach Schweden

Ha en trevlig resa – Gute Reise!  Am Sonntag brechen unsere Zwölftklässler in Begleitung von ihrem Tutor, Herrn Dr. Theilacker, und der Erasmus+ Koordinatorin Frau Möhring auf zu einem fünftägigen Erasmus-Austausch mit einem Gymnasium in Stockholm/Schweden.   Die Klasse wird am Montag am schwedischen Schulunterricht teilnehmen. Am Tag darauf ist ein gemeinsamer Ausflug zu einem nachhaltigen

Auf nach Schweden Read More »

Tag der offenen Tür am 23. September

Unsere Montessori Grundschule mit integriertem Hort und unsere Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe laden Sie und Ihre Kinder herzlich ein, uns auf unserem Schulcampus in Königs Wusterhausen zu besuchen. Die Teams von Grundschule und Hort erklären die Besonderheiten der Montessori-Pädagogik in Kombination mit dem Konzept der „Bewegten Schule“.  Unser Team der Gesamtschule informiert über alles Wichtige

Tag der offenen Tür am 23. September Read More »

So war Sophias internationales Schülerbetriebspraktikum

„Es war sehr aufregend. Ich habe viele neue Freunde kennengelernt. Außerdem habe ich unglaublich tolle und neue Erfahrungen gesammelt.“, so beschreibt Sophia Frind ihre Zeit an unserer spanischen Partnerschule in Cabra/Cordoba. Die Schülerin aus der 9. Klasse unserer Schule hat im Rahmen eines Erasmus+-Austauschprogramms ihr Schülerbetriebspraktikum in Andalusien absolviert. Sophia nahm am Unterricht teil und

So war Sophias internationales Schülerbetriebspraktikum Read More »

Ausflug zur Gedenkstätte Sachsenhausen

„Geschichte hautnah erleben“ war das Motto, unter dem der Ausflug der drei 9. Klassen des Schulcampus Königs Wusterhausen der FAWZ gGmbH am 27. Juni 2023 zum ehemaligen Konzentrationslager Sachsenhausen stand. Um 9 Uhr ging es mit dem Bus für die 63 Schüler und deren Lehrkräfte zur Gedenkstätte. Der Geschichtsausflug diente dazu, einmal hautnah zu erfahren,

Ausflug zur Gedenkstätte Sachsenhausen Read More »

Grünes Licht für Zukunftsbäume

Der Nawi-Kurs Klasse 9 nimmt teil am Wettbewerb „Grünes Licht für Zukunftsbäume“ – auf der Suche nach klimaresistenten Bäumen Warum ist es denn überhaupt so wichtig, dass wir klimaresistente Bäume haben? Dazu haben die Schülerinnen und Schüler Folgendes herausgefunden:  Hitzetage mit mehr als 30°C und Tropennächte mit nicht unter 20°C nehmen zu. Wenn Wohnviertel dicht bebaut

Grünes Licht für Zukunftsbäume Read More »

Potenzialanalyse unserer 7. Klassen

Als Schule möchten wir unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur unterrichten, sondern auch umfassend bei der Berufs- und Studienorientierung unterstützen. Für die Jahrgangsstufe 7 bieten wir über einen Maßnahmeträger eine Potenzialanalyse an, die die Jugendlichen anregt, ihre eigenen Talente, Interessen, Neigungen und Kompetenzen zu entdecken. Mitte Mai war die Zeit endlich gekommen für die Teilnahme

Potenzialanalyse unserer 7. Klassen Read More »

Ein Ökosystem im Schraubglas

Es kann so einfach sein: ein Schraubglas, etwas Sand, Kies und Erde, ein paar Blumensamen, Moos, Gras und etwas Wasser… Alles sorgfältig angeordnet und fest verschlossen… Und schon haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7.3 ein kleines Ökosystem simuliert. Ein sogenannter Flaschengarten eignet sich bestens, um ewige Kreisläufe der Natur kennenzulernen. Zum einen beobachteten

Ein Ökosystem im Schraubglas Read More »

Zu Besuch im Freilandlabor am Kaniswall

Einen Einblick in die praktische Gewässeruntersuchung gab es für unseren Bio-Leistungskurs der 12. Klasse. Die Schülerinnen und Schüler konnten sich in Methoden der Freiland- und Laboruntersuchungen üben. Angeleitet durch die Mitarbeiter des Freilandlabors am Kaniswall führten sie zwei Stillgewässerbeprobungen durch. Neben den Freilandbeobachtungen wie der Gewässerstrukturkartierung und den Wetterdaten wurden Proben für die anschließende Laboruntersuchung

Zu Besuch im Freilandlabor am Kaniswall Read More »

Fußball mal anders

Fußball ist ein in Brandenburg nach wie vor sehr beliebter Sport. Viele unserer Schüler sind aktive Mitglieder in umliegenden Fußballvereinen, meist als Spieler. Demgegenüber besteht ein zunehmender Mangel an Sportlern, die sich im Bereich der Schiedsrichtertätigkeit für ihren Sport engagieren. Am Schulcampus Königs Wusterhausen haben wir uns nun auf den Weg gemacht, um dem zu

Fußball mal anders Read More »

Nach oben scrollen