Mit Erasmus+ zum Schülerpraktikum nach Andalusien

Hola España… 

Der fünf­zehn­jäh­ri­gen Sophia Frind merkt man die Freu­de sicht­lich an. Nach den Oster­fe­ri­en geht es für die Neunt­kläss­le­rin zum drei­wö­chi­gen Schü­ler­be­triebs­prak­ti­kum an unse­re Part­ner­schu­le IES Feli­pe Solís Vill­e­chenous nach Cabra in Córdoba/Andalusien. 

Sophia, die das Wahl­pflicht­fach Spa­nisch belegt, wird den regu­lä­ren Unter­richt besu­chen und ein Prak­ti­kum im Aus­bil­dungs­ge­mü­se­gar­ten absol­vie­ren. Hier wird sie Kennt­nis­se im öko­lo­gi­schen Land­bau erwerben. 

Ermög­licht wird ihre Fahrt durch das euro­päi­sche Schü­ler-Aus­tausch­pro­gramm Eras­mus+. Wir sind, zusam­men mit den ande­ren Schu­len der FAWZ, für sie­ben Jah­re akkre­di­tiert und kön­nen somit Schü­le­rin­nen und Schü­ler in Ein­zel- oder Grup­pen­mo­bi­li­tä­ten ins euro­päi­sche Aus­land ent­sen­den, finan­ziert durch die Euro­päi­sche Uni­on. Grund­le­gend hier­für ist eine zwi­schen Ent­sen­de- und Gas­t­or­ga­ni­sa­ti­on geschlos­se­nen Lern­ver­ein­ba­rung für die Zeit des Aufenthaltes. 

Eras­mus+ bie­tet Jugend­li­chen die Mög­lich­keit, ver­schie­de­ne euro­päi­sche Län­der sehr inten­siv ken­nen­zu­ler­nen – das geht weit über ihre Urlaubs­er­leb­nis­se hin­aus. Es gab bereits im letz­ten Jahr einen Eras­mus-Aus­tausch mit einer Grup­pe 11.-Klässler nach Cabra. Wir fühl­ten uns vor Ort sehr will­kom­men und die Lehr­kräf­te unse­rer Part­ner­schu­le haben viel Zeit und Herz in uns inves­tiert. Für die Jugend­li­chen war es eine ein­zig­ar­ti­ge Erfah­rung. Es war eine groß­ar­ti­ge Woche in Cabra.“

Frau Möh­ring, Koor­di­na­to­rin für Eras­mus+ an unse­rer Schu­le, betont auch: „Dank der groß­ar­ti­gen Orga­ni­sa­ti­on vor Ort in Cabra konn­ten wir sehr schnell eine net­te Gast­fa­mi­lie für Sophia fin­den, mit der sie auch schon seit eini­ger Zeit in Kon­takt ist. Der Stun­den­plan steht und Sophia wird drei unglaub­lich span­nen­de und lehr­rei­che Wochen erle­ben.“ Sie fügt hin­zu: „Zu einem Ein­zel­aus­tausch gehört auch eine ordent­li­che Por­ti­on Mut, den hat Sophia auf jeden Fall und ich bin sehr stolz auf sie und ihre Ent­schei­dung zu die­sem Abenteuer.“ 
Und was sind Sophi­as Erwar­tun­gen? „Ich freue mich dar­auf, mei­ne Gast­fa­mi­li­en­schwes­ter per­sön­lich ken­nen­zu­ler­nen und hof­fe, die Leu­te in Cabra freu­en sich genau­so auf mich, wie ich mich auf sie.“ 
Auf die Fra­ge, wie­so sie sich ent­schie­den hat, ihr Prak­ti­kum in Spa­ni­en zu absol­vie­ren, ant­wor­tet sie: „Ich sehe eine gro­ße Chan­ce dar­in und freue mich sehr, weil ich immer schon mal nach Spa­ni­en woll­te und die Kul­tur ken­nen­ler­nen möchte.“ 

Wir wün­schen Sophia eine tol­le Zeit! 

Frau Möh­ring – Fach­leh­re­rin Bio­lo­gie, Chemie, 
Natur­wis­sen­schaf­ten |
Koor­di­na­ti­on Erasmus+


Haf­tungs­aus­schluss:

Die Ver­ant­wor­tung für den Inhalt [die­ser Ver­öf­fent­li­chung] trägt allein die Verfasserin/der Ver­fas­ser; die Kom­mis­si­on haf­tet nicht für die wei­te­re Ver­wen­dung der dar­in ent­hal­te­nen Angaben.”