Ausflug in die Stadtbibliothek

Am 20. März ging es für den Semi­nar­kurs der 12. Klas­se in unse­re hei­mi­sche Stadt­bi­blio­thek in Königs Wus­ter­hau­sen, die größ­te Biblio­thek in unse­rem Landkreis. 

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler wur­den zu Beginn über die wis­sen­schaft­li­chen Recher­che­mög­lich­kei­ten in einer Biblio­thek infor­miert. In dem ein­stün­di­gen Vor­trag lern­ten die Jugend­li­chen ver­schie­de­ne Lite­ra­tur­ver­wal­tungs­pro­gram­me und Daten­ban­ken ken­nen und erhiel­ten Tipps zum Schrei­ben ihrer Seminararbeit. 
Danach erhielt der Kurs die Mög­lich­keit, selbst zu recher­chie­ren und Lite­ra­tur für ihre Semi­nar­ar­beit zu fin­den. Eini­ge unse­rer Schü­le­rin­nen und Schü­ler lie­ßen sich im Anschluss Biblio­theks­aus­wei­se aus­stel­len und lie­hen sich Bücher für ihre Arbeit aus. 

Die Ein­füh­rung war sehr gut und die Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter der Biblio­thek waren sehr gut vor­be­rei­tet. Die Tipps waren sehr hilf­reich für mich. Die Lite­ra­tur­aus­wahl für mein spe­zi­el­les The­ma war eher begrenzt, jedoch wur­de uns erklärt, dass man online noch wei­te­re Mög­lich­kei­ten hat.“, sagt Juli­us, der eine Semi­nar­ar­beit zu dem The­ma des Ein­flus­ses des Wal­des auf die Gesund­heit und Psy­che des Men­schen schreibt. „Ich bin sehr zufrie­den mit der Exkursion.”