Erfolge bei der 26. Landes-Olympiade Junger Biologen 

Seit 1995 fin­det die jähr­lich wie­der­keh­ren­de Lan­des-Olym­pia­de Jun­ger Bio­lo­gen in Bran­den­burg statt. Ziel der Bio­lo­gie-Olym­pia­de ist es natur­wis­sen­schaft­lich inter­es­sier­te und begab­te Schü­le­rin­nen und Schü­ler über den Schul­un­ter­richt hin­aus zu för­dern. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler set­zen sich mit bio­lo­gi­schen Pro­ble­men aus­ein­an­der und dis­ku­tie­ren dabei nicht nur natur­wis­sen­schaft­li­che, son­dern auch ethisch-mora­li­sche Zusammenhänge.

Thema: Insekten – Nahrungsmittel der Zukunft?

In die­sem Schul­jahr haben unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Klas­sen­stu­fen 7 und 8 an der ers­ten Qua­li­fi­ka­ti­ons­run­de der 26. Bio­lo­gie-Olym­pia­de teil­ge­nom­men. Sie zeig­ten ihr Wis­sen zum The­ma: „Insek­ten – Nah­rungs­mit­tel der Zukunft?“ und setz­ten sich unter ande­rem mit Argu­men­ten, die für bzw. gegen den Ein­satz von Insek­ten als Nah­rungs­mit­tel für den Men­schen ste­hen, auseinander.

8.-Klässlerin für Landes-Olympiade Biologie qualifiziert

Zu unse­rer gro­ßen Freu­de hat sich Kim­ber­ly Ent­rich (Klas­sen­stu­fe 8) für die zwei­te Run­de und damit für das Regio­nal­fi­na­le der Lan­des-Olym­pia­de qua­li­fi­ziert. In einer Klau­sur konn­te sie ihr Wis­sen über das mensch­li­che Atmungs­sys­tem und die Foto­syn­the­se zeigen.

Der Lan­des­be­auf­trag­te der Bio­lo­gie-Olym­pia­de, Frank Hein­rich, ist von den Ergeb­nis­sen aller Schü­le­rin­nen und Schü­ler des Regio­nal­fi­na­les begeis­tert: „Die Mehr­heit der Schü­le­rin­nen und Schü­ler hat die Fach- und Anwen­dungs­auf­ga­ben sehr gut gelöst und nach­ge­wie­sen, dass sie durch den Unter­richt und För­der­an­ge­bo­te gut auf den Wett­be­werb vor­be­rei­tet waren.“

Herzlichen Glückwunsch, Kimberly!

Unse­re Schü­le­rin Kim­ber­ly erreich­te den 7. Platz im Regio­nal­fi­na­le und freu­te sich sehr dar­über: “Ich hät­te nicht gedacht, dass ich es über­haupt ins Regio­nal­fi­na­le schaf­fe. Ich bin sehr glück­lich.“ Und „Ein­fach toll!“ kom­men­tiert Frau Möh­ring, ihre Bio­lo­gie­leh­re­rin, begeistert!

26.-Landes-Olympiade-Junger-Biologen_Kimberly-Entrich

Gesamtschule Königs Wusterhausen unter den 25 aktivsten Schulen bei der Förderung von naturwissenschaftlich interessierten Schülern

Über­dies hin­aus wur­de unse­re Gesamt­schu­le Königs Wus­ter­hau­sen als eine der 25 aktivs­ten Schu­len des Lan­des Bran­den­burg für die beson­de­re Leis­tung bei der För­de­rung natur­wis­sen­schaft­lich begab­ter und inter­es­sier­ter Schü­le­rin­nen und Schü­ler im Rah­men der Bio­lo­gie-Olym­pia­de gewürdigt.

Wir sind sehr stolz auf unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler, die an der Olym­pia­de teil­ge­nom­men haben. Herz­li­chen Glück­wunsch an Euch alle!

Frau Dr. Beer
Fach­leh­re­rin für Bio­lo­gie, Che­mie und Physik

November 2016: Schnuppertage an der Gesamtschule

Lie­be Schü­le­rin­nen und Schü­ler der 6. Jahrgangsstufe,

wir wol­len euch ken­nen­ler­nen! Und wie soll­te das bes­ser funk­tio­nie­ren als bei uns in der Schu­le? Dar­um haben wir unse­re Schnup­per­ta­ge ins Leben gerufen.

An drei Nach­mit­ta­gen habt ihr in den kom­men­den Wochen die Chance

  • unse­re Schule,
  • unse­re span­nen­den Fächer,
  • unse­re Leh­re­rin­nen und Leh­rer und
  • auch unse­re Schü­le­rin­nen und Schüler

ganz unver­bind­lich in unse­rer Gesamt­schu­le kennenzulernen.

Damit auch für jeden etwas Pas­sen­des dabei ist, fin­det ihr hier unse­re Ter­mi­ne mit den ver­schie­de­nen Ange­bo­ten in der Übersicht:

 Datum Schnup­per­tags-Ange­bot Uhr­zeit
 3. Novem­ber 2016 Arbeits­ge­mein­schaf­ten
Vor­stel­lung und Ken­nen­ler­nen unse­rer Arbeits­ge­mein­schaf­ten (LEGO, Kera­mik, Kunst, Band, Natur­wis­sen­schaf­ten, Sport, Schülerzeitung…)
13:30 – 15:00 Uhr
 16. Novem­ber 2016 Natur­wis­sen­schaf­ten  
Mathe­ma­tisch-natur­wis­sen­schaft­li­cher Nachmittag 
(inkl. Vor­stel­lung Lern­bü­ro Mathematik)
15:00 – 16:30 Uhr
 30. Novem­ber 2016 Spra­chen & Geisteswissenschaften
Sprach­lich-gesell­schafts-wis­sen­schaft­li­cher Nachmittag 
(inkl. Vor­stel­lung Lern­bü­ro Deutsch)
15:00 – 16:30 Uhr

Das Ange­bot rich­tet sich vor­ran­gig an inter­es­sier­te Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Jahr­gangs­stu­fe 6. Eure Eltern kön­nen in der Zeit, in der ihr uns ken­nen­lernt, Infor­ma­tio­nen zum Kon­zept der Schu­le und zur Anmel­dung erhalten.

Um vor­he­ri­ge Anmel­dung unter info@gesamtschule-kw.de wird gebe­ten.

Dani­el Lohse
Schulleiter

 

Schnuppertage in unserer Gesamtschule

Wir wol­len euch ken­nen­ler­nen, lie­be Schü­le­rin­nen und Schü­ler der 6. Jahrgangsstufe.

Und wie soll­te das bes­ser funk­tio­nie­ren als bei uns in der Schu­le? Dar­um haben wir unse­re Schnup­per­ta­ge ins Leben geru­fen. An drei Nach­mit­ta­gen habt ihr noch vor Weih­nach­ten Zeit unse­re Schu­le, unse­re span­nen­den Fächer, unse­re Leh­re­rin­nen und Leh­rer und auch unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler in der Gesamt­schu­le ken­nen­zu­ler­nen. Und damit auch für jeden etwas Pas­sen­des dabei ist, fin­det ihr hier unse­re Ter­mi­ne mit den ver­schie­de­nen Ange­bo­ten in der Übersicht:

  Datum Schnup­per­tags-Ange­bot
  17. Novem­ber 2015 AG Nach­mit­tag
14:00 – 15:30 Uhr
Ken­nen­ler­nen und Aus­pro­bie­ren des umfang­rei­chen AG Ange­bo­tes (LEGO; Kera­mik, Kunst; Band; Natur­wis­sen­schaf­ten; Sport, Schülerzeitung…)
  25. Novem­ber 2015 Spra­chen / Gesell­schafts­wis­sen­schaf­ten
15:00 – 16:30 Uhr
Die Spra­chen und die Gesell­schafts­wis­sen­schaf­ten stel­len sich in klei­nen Sta­tio­nen vor.
 10. Dezem­ber 2015 Natur­wis­sen­schaf­ten / Mathe­ma­tik / Kunst
15:00 – 16:30 Uhr
Die natur­wis­sen­schaft­li­chen Fächer, Mathe­ma­tik und Kunst stel­len sich in klei­nen Sta­tio­nen vor.

Das Ange­bot rich­tet sich vor­ran­gig an inter­es­sier­te Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Jahr­gangs­stu­fe 6. Eure Eltern kön­nen in der Zeit, in der ihr uns ken­nen­lernt, Infor­ma­tio­nen zum Kon­zept der Schu­le und zur Anmel­dung erhalten.

Um vor­he­ri­ge Anmel­dung unter info@gesamtschule-kw.de wird gebeten.

Dani­el Loh­se
Schul­lei­ter

Gute Schulen bieten mehr als nur Unterricht

Eine moder­ne Schu­le soll­te den Ler­nen­den mehr bie­ten als die blo­ße Ver­mitt­lung von Unter­richts­in­hal­ten. Als gebun­de­ne Ganz­tags­schu­len bie­ten die Freie Montesso­ri Grund­schu­le Königs Wus­ter­hau­sen und die Gesamt­schu­le mit gym­na­sia­ler Ober­stu­fe Königs Wus­ter­hau­sen der FAW gGmbH ihren Schü­le­rin­nen und Schü­lern mehr als den klas­si­schen Unter­richt. Die Ler­nen­den haben hier die Mög­lich­keit im Rah­men der Ange­bo­te des Ganz­ta­ges aus ver­schie­de­nen Ange­bo­ten aus­zu­wäh­len. Zur Wahl ste­hen ver­schie­de­ne Arbeits­ge­mein­schaf­ten wie z.B. Kera­mik, Musik, Spa­nisch, Kochen, Radio, Natur­wis­sen­schaf­ten oder Ballsportarten.

Eben­so gibt es eine her­vor­ra­gen­de Zusam­men­ar­beit mit exter­nen Koope­ra­ti­ons­part­nern, wie dem SV Fran­ko­nia Werns­dorf. Zum Som­mer­fest am 10. Juli 2015 konn­te das Ange­bot durch die Unter­zeich­nung eines Koope­ra­ti­ons­ver­tra­ges mit der Musik­schu­le See­li­ger aus Wildau erwei­tert wer­den. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler bei­der Schu­len sol­len in den kom­men­den Jah­ren die Mög­lich­keit erhal­ten direkt im Rah­men des Ganz­tag­be­trie­bes ihre Musik­schul­stun­den zu neh­men. Zeit­auf­wen­di­ge Fahr­ten zur Musik­schu­le wür­den damit entfallen.

Soll­ten Sie auch Inter­es­se an unse­rer Schu­le haben, dann kön­nen Sie sich jeder­zeit für einen Schul­platz im kom­men­den Schul­jahr bewer­ben. Wir haben noch ver­ein­zel­te Plät­ze für die Jahr­gang­stu­fen 1 — 8 frei. Bit­te wen­den Sie sich bei für einen Ter­min an unse­ren Schul­lei­ter, Herrn Loh­se, unter der Tele­fon­num­mer 033762 889860 oder unter info@gesamtschule-kw.de.

Rückblick auf den ersten Tag der offenen Tür von Grund- und Gesamtschule

Am 31. Janu­ar 2015 fand unser ers­ter gemein­sa­mer Tag der offe­nen Tür mit der Montesso­ri Grund­schu­le statt. Nach einem ers­ten gemein­sa­men Info­tag im Sep­tem­ber und wei­te­ren Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tun­gen der Gesamt­schu­le, zeig­te sich auch zu die­sem Ter­min, dass sich noch nicht alle Eltern und Schü­ler bei der Wahl der rich­ti­gen Grund- oder Gesamt­schu­le fest­ge­legt haben.

Und so sah unser Tag der offe­nen Tür aus: In der Gesamt­schu­le wur­den ver­schie­de­ne Fächer durch unse­re Schü­ler vor­ge­stellt. Die Natur­wis­sen­schaf­ten boten Frei­hand­ex­pe­ri­men­te zum Tüf­teln, Aus­pro­bie­ren und Stau­nen an, die ver­blüf­fen­de Ergeb­nis­se her­vor­brach­ten. Im Musik­raum wur­de ein Work­shop zum The­ma Trom­meln ange­bo­ten, bei dem jeder mit­ma­chen konn­te. Das Fach Poli­ti­sche Bil­dung mach­te den Drei­ecks­han­del erleb­bar und in Spa­nisch wur­de das bekann­te Urlaubs­land mit sei­ner schö­nen Spra­che vor­ge­stellt. Durch Schü­ler und Schü­le­rin­nen gab es auch Füh­run­gen in der Schu­le. Im Eltern­ca­fé konn­ten sich unse­re Besu­cher mit ande­ren Eltern bei Kaf­fee und Kuchen austauschen.

Das Anmel­de­ver­fah­ren läuft bereits. Eine Anmel­dung ist jedoch jeder­zeit mög­lich. Der­zeit wer­den an der Schu­le Ter­mi­ne für Auf­nah­me­ge­sprä­che vergeben.

In der Grund­schu­le wur­den Kon­zept und Päd­ago­gik in den Grup­pen­räu­men durch die Lern­grup­pen­lei­ter vor­ge­stellt. Mit Geschick­lich­keits­tests auf den Hengs­ten­berg-Mate­ria­li­en konn­ten die klei­nen Besu­cher den Schwer­punkt „Beweg­te Schu­le“ erle­ben und ihre Fähig­kei­ten unter Beweis stel­len. Denn sel­ber aus­pro­bie­ren war hier aus­drück­lich erlaubt. Gewon­nen wur­den neue Erkennt­nis­se und eine ande­re, viel­leicht bes­se­re Art zu lernen.

Das Fazit vie­ler Eltern nach dem Besuch: Toll! Ich wäre auch gern noch ein­mal Schü­ler, um so zu lernen.

Inter­es­sier­te Schü­ler und Eltern haben jetzt die Mög­lich­keit den Schul­all­tag an der Grund­schu­le im Pro­be­un­ter­richt ken­nen­zu­ler­nen. Für die Pro­be­be­schu­lung ste­hen der­zeit fol­gen­de Ter­mi­ne zur Aus­wahl: Der 3. oder 5. März sowie der 10. oder 12. März 2015.

Und auch, wenn Sie nicht zum Tag der offe­nen Tür vor Ort waren, haben Sie noch die Mög­lich­keit, einen die­ser Ter­mi­ne wahrzunehmen.

Zur Abspra­che indi­vi­du­el­ler Ter­mi­ne – ob zur Auf­nah­me in das lau­fen­de oder für das kom­men­de Schul­jahr – wen­den Sie sich bit­te an unse­re Schul­lei­ter. Hier ste­hen Ihnen Frau Kinast (Schul­lei­te­rin der Grund­schu­le) unter der 033762 207462 oder unter sekretariat@kw.fawz.de bzw. Herr Loh­se (Schul­lei­ter der Gesamt­schu­le) unter der 033762 889860 oder unter info@gesamtschule-kw.de zur Verfügung.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen sowie aktu­el­le Ter­mi­ne zu unse­rer Frei­en Montesso­ri Grund­schu­le fin­den Sie unter www.montessori-grundschule-kw.de.