Grünes Licht für Zukunftsbäume

Der Nawi-Kurs Klasse 9 nimmt teil am Wettbewerb „Grünes Licht für Zukunftsbäume“ – auf der Suche nach klimaresistenten Bäumen Warum ist es denn überhaupt so wichtig, dass wir klimaresistente Bäume haben? Dazu haben die Schülerinnen und Schüler Folgendes herausgefunden:  Hitzetage mit mehr als 30°C und Tropennächte mit nicht unter 20°C nehmen zu. Wenn Wohnviertel dicht bebaut

Grünes Licht für Zukunftsbäume Weiterlesen »

Potenzialanalyse unserer 7. Klassen

Als Schule möchten wir unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur unterrichten, sondern auch umfassend bei der Berufs- und Studienorientierung unterstützen. Für die Jahrgangsstufe 7 bieten wir über einen Maßnahmeträger eine Potenzialanalyse an, die die Jugendlichen anregt, ihre eigenen Talente, Interessen, Neigungen und Kompetenzen zu entdecken. Mitte Mai war die Zeit endlich gekommen für die Teilnahme

Potenzialanalyse unserer 7. Klassen Weiterlesen »

Ein Ökosystem im Schraubglas

Es kann so einfach sein: ein Schraubglas, etwas Sand, Kies und Erde, ein paar Blumensamen, Moos, Gras und etwas Wasser… Alles sorgfältig angeordnet und fest verschlossen… Und schon haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7.3 ein kleines Ökosystem simuliert. Ein sogenannter Flaschengarten eignet sich bestens, um ewige Kreisläufe der Natur kennenzulernen. Zum einen beobachteten

Ein Ökosystem im Schraubglas Weiterlesen »

Zu Besuch im Freilandlabor am Kaniswall

Einen Einblick in die praktische Gewässeruntersuchung gab es für unseren Bio-Leistungskurs der 12. Klasse. Die Schülerinnen und Schüler konnten sich in Methoden der Freiland- und Laboruntersuchungen üben. Angeleitet durch die Mitarbeiter des Freilandlabors am Kaniswall führten sie zwei Stillgewässerbeprobungen durch. Neben den Freilandbeobachtungen wie der Gewässerstrukturkartierung und den Wetterdaten wurden Proben für die anschließende Laboruntersuchung

Zu Besuch im Freilandlabor am Kaniswall Weiterlesen »

Fußball mal anders

Fußball ist ein in Brandenburg nach wie vor sehr beliebter Sport. Viele unserer Schüler sind aktive Mitglieder in umliegenden Fußballvereinen, meist als Spieler. Demgegenüber besteht ein zunehmender Mangel an Sportlern, die sich im Bereich der Schiedsrichtertätigkeit für ihren Sport engagieren. Am Schulcampus Königs Wusterhausen haben wir uns nun auf den Weg gemacht, um dem zu

Fußball mal anders Weiterlesen »

Mit Erasmus+ zum Schülerpraktikum nach Andalusien

Hola España…  Der fünfzehnjährigen Sophia Frind merkt man die Freude sichtlich an. Nach den Osterferien geht es für die Neuntklässlerin zum dreiwöchigen Schülerbetriebspraktikum an unsere Partnerschule IES Felipe Solís Villechenous nach Cabra in Córdoba/Andalusien.  Sophia, die das Wahlpflichtfach Spanisch belegt, wird den regulären Unterricht besuchen und ein Praktikum im Ausbildungsgemüsegarten absolvieren. Hier wird sie Kenntnisse im

Mit Erasmus+ zum Schülerpraktikum nach Andalusien Weiterlesen »

Ausflug in die Stadtbibliothek

Am 20. März ging es für den Seminarkurs der 12. Klasse in unsere heimische Stadtbibliothek in Königs Wusterhausen, die größte Bibliothek in unserem Landkreis.   Die Schülerinnen und Schüler wurden zu Beginn über die wissenschaftlichen Recherchemöglichkeiten in einer Bibliothek informiert. In dem einstündigen Vortrag lernten die Jugendlichen verschiedene Literaturverwaltungsprogramme und Datenbanken kennen und erhielten Tipps

Ausflug in die Stadtbibliothek Weiterlesen »

Hyperpolarisation, Patellarsehne und Konidien des Pinselschimmels

28. Landesolympiade junger Biologen – Am 15. Februar hieß es früh aufstehen für unsere beiden Zehntklässler Justus Bausdorf und Kimberly Entrich.  Die beiden hatten sich bei der 28. Landesolympiade junger Biologen für das Regionalfinale Brandenburg Ost im Gauss-Gymnasium Frankfurt (Oder) qualifiziert. Als einzige Gesamtschüler von insgesamt 52 Teilnehmenden konnten sie sich im Wettbewerb in Theorie

Hyperpolarisation, Patellarsehne und Konidien des Pinselschimmels Weiterlesen »

Nach oben scrollen