Wunderschön und ein bisschen gruselig…

Der Nawi-Wahl­pflicht-Kurs der 9. Klas­sen nimmt teil an einem Citizen-Science-Projekt. 

Die Neunt­kläss­ler staun­ten nicht schlecht, als sie am ver­gan­ge­nen Frei­tag auf dem Weg zu einer Exkur­si­on in den Wald eine Got­tes­an­be­te­rin (Man­tis reli­gio­sa) an der Turn­hal­len­wand ent­deck­ten. Die­se ein­zi­ge euro­päi­sche Fang­schre­cken­art kommt ursprüng­lich aus dem Mit­tel­meer­ge­biet und brei­tet sich seit ein paar Jah­ren in Süd­deutsch­land und Ber­lin aus. Inzwi­schen sind auch immer mehr Fun­de aus Bran­den­burg bekannt.


Um die Aus­brei­tung unter­su­chen zu kön­nen, haben das Natur­kun­de­mu­se­um Pots­dam und die Ento­mo­lo­gen des Freun­des­krei­ses Man­ti­den­freun­de Ber­lin-Bran­den­burg ein Citi­zen-Sci­ence-Pro­jekt ins Leben geru­fen, bei dem jeder mit­ma­chen kann, wenn er eine Got­tes­an­be­te­rin findet. 
Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler bestaun­ten das männ­li­che Tier beim Son­nen­ba­den an der Wand und mach­ten Fotos. Im Anschluss mel­de­ten wir den Fund­ort und schick­ten ein Foto. 
Aus den Fund­da­ten wer­den Ver­brei­tungs­kar­ten erstellt, so dass man nach­voll­zie­hen kann, wie sich die Art in Bran­den­burg ausbreitet.

Nähe­re Infor­ma­tio­nen unter: Got­tes­an­be­te­rin gesucht! | Natur­kun­de­mu­se­um Potsdam

Frau Möh­ring (Leh­re­rin für Bio­lo­gie, Che­mie und Naturwissenschaften)