Wir sagen DANKE für einen großartigen Tag der offenen Tür

Am Sams­tag, den 11. Sep­tem­ber war es wie­der so weit. Der Schul­cam­pus Königs Wus­ter­hau­sen der FAWZ gGmbH hat­te zum Tag der offe­nen Tür gela­den und man kann es nicht anders sagen: Von Klein bis Groß – es war ordent­lich was los!

Das Team der Grund­schu­le emp­fing die zahl­reich erschie­ne­nen Eltern mit ihren Kin­dern in der 1. Eta­ge der Schu­le. Erst ein­mal muss­te alles besich­tigt und begut­ach­tet wer­den. Dabei schau­en Eltern natür­lich mit einem ganz ande­ren Blick als Ihre Kin­der. Dann kamen lang­sam die Fra­gen auf. Die Kin­der fan­den das Aqua­ri­um toll und woll­ten mehr dar­über erfah­ren, bei den Eltern lag der Fokus dann doch eher auf der reform­päd­ago­gi­schen Aus­rich­tung und dem Kon­zept der „Beweg­ten Schule“. 
Frau Janetz­ky (Schul­lei­te­rin) und Frau Beyes (Hort­lei­te­rin) nah­men sich viel Zeit für die Eltern, um alle auf­kom­men­den Fra­gen rund um den Schul­be­such zu beant­wor­ten und erklär­ten, wie die Zusam­men­ar­beit mit dem Hort in alle Berei­che des Schul­all­tags ein­fließt. Das Inter­es­se der Eltern galt dabei nicht allein dem Schul­be­ginn im nächs­ten Jahr. Eini­ge dach­ten schon ein Jahr wei­ter, an das Schul­jahr 2025/26 oder an einen Schul­wech­sel – ein Quer­ein­stieg von einer ande­ren Schu­le ist in den Jahr­gangs­stu­fen 1 bis 4 mög­lich, wenn freie Kapa­zi­tä­ten vor­han­den sind. 
In den Lern­grup­pen­räu­men erzähl­ten die Lern­grup­pen­lei­te­rin­nen den inter­es­sier­ten Eltern wie der Unter­richt und die Jahr­gangs­mi­schung funk­tio­nie­ren und wel­ches Poten­zi­al sich dar­aus für die Kin­der und deren Ent­wick­lung ergibt. 
Für die Kin­der wie­der­um war es viel inter­es­san­ter, den bilin­gua­len Bewe­gungs­pfad im Flur aus­zu­pro­bie­ren und die Spiel­zeu­ge aus dem Hengs­ten­berg-Pro­jekt zu erpro­ben. Getollt und geklet­tert wer­den konn­te auch drau­ßen auf dem Schul­hof, bei schöns­tem Son­nen­schein und strah­lend blau­em Himmel.

Das Team der Gesamt­schu­le begrüß­te, gemein­sam mit enga­gier­ten Schü­le­rin­nen und Schü­lern aus ver­schie­de­nen Klas­sen­stu­fen, Eltern und Kin­der im Foy­er. In klei­nen Grup­pen ging es durch das Schul­ge­bäu­de und in die ein­zel­nen Fach­räu­me. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler erzähl­ten, wie Sie den Schul­all­tag erle­ben, wel­che beson­de­ren Ange­bo­te es gibt und was Ihnen am bes­ten gefällt. 
In den Fach­ka­bi­net­ten waren Unter­richts­ma­te­ria­li­en aus­ge­legt, Pro­jek­te auf­ge­baut und aktu­el­le Arbei­ten von Schü­le­rin­nen und Schü­lern aus­ge­stellt. Im Che­mie-Raum wur­de mun­ter expe­ri­men­tiert und im Musik-Raum konn­te man schon mal das Schlag­zeug aus­pro­bie­ren. Es herrsch­te gro­ßes Inter­es­se an der Unter­richts­ge­stal­tung und den viel­fäl­ti­gen Arbeitsgemeinschaften. 
Schul­lei­ter Herr Pat­zer lud zu 2 Info­ver­an­stal­tun­gen in die Aula und beant­wor­te­te Fra­gen rund um den Schul­be­such und das Anmel­de­ver­fah­ren für die Sekun­dar­stu­fe I und II. Er erläu­ter­te das Kon­zept der Schu­le, ging auf die Schwer­punk­te in der Schul­ar­beit ein und berich­te­te dar­über, wie sich das Leben und das Ler­nen in der Schu­le im All­ge­mei­nen gestalten.

Auf dem Schul­hof prä­sen­tier­ten sich die Teams der Son­der- und Sozi­al­päd­ago­gen sowie des Lern­the­ra­pie­zen­trums. Die­se run­den das Ange­bot der Schu­le ab und sind jeder­zeit unter­stüt­zend sowohl für Schü­le­rin­nen und Schü­ler, aber auch für Eltern und das Kol­le­gi­um da, wenn die­se mal einen Rat benötigen. 
Für eine klei­ne Stär­kung zwi­schen­durch wur­de selbst­ver­ständ­lich auch gesorgt. Es gab war­me und kal­te Geträn­ke, Kuchen und Bre­zeln. Alles orga­ni­siert und betreut durch enga­gier­te Eltern und den För­der­ver­ein des Campus.

Das enor­me Inter­es­se der vie­len klei­nen und gro­ßen Besu­che­rin­nen und Besu­cher hat sowohl die Grund- als auch die Gesamt­schu­le sehr gefreut. Es war ein rund­um gelun­ge­ner Tag der offe­nen Tür am Schul­cam­pus Königs Wus­ter­hau­sen mit vie­len groß­ar­ti­gen Gesprä­chen und einer Men­ge Spaß für die Kinder.

Tag der offenen Tür am 10. September 2022

Tag der offe­nen Tür am Schul­cam­pus Königs Wus­ter­hau­sen der FAWZ gGmbH: Erzie­hung und Bil­dung von der ers­ten Klas­se bis zum Abitur

Die Montesso­ri Grund­schu­le und die Gesamt­schu­le mit gym­na­sia­ler Ober­stu­fe laden Sie und Ihre Kin­der am 10. Sep­tem­ber herz­lich zum Tag der offe­nen Tür ein. In der Zeit von 10 bis 13 Uhr haben Sie die Mög­lich­keit, die Beson­der­hei­ten bei­der Schu­len ken­nen­zu­ler­nen, an Füh­run­gen durch das Schul­ge­bäu­de teil­zu­neh­men und mehr dar­über zu erfah­ren, was es bedeu­tet im Ganz­tag zu ler­nen und zu leben.

 

 

 

 

Schulcampus Königs Wusterhausen der FAWZ gGmbH

Unse­re Gesamt­schu­le mit gym­na­sia­ler Ober­stu­fe Königs Wus­ter­hau­sen hat gemein­sam mit unse­rer Montesso­ri Grund­schu­le Königs Wus­ter­hau­sen beschlos­sen, offi­zi­ell als Cam­pus zu agieren.

Ab sofort fir­mie­ren wir unter dem Namen „Schul­cam­pus Königs Wus­ter­hau­sen der FAWZ gGmbH“.

Zu unse­rem Schul­cam­pus Königs Wus­ter­hau­sen der FAWZ gGmbH gehö­ren neben unse­rer Gesamt­schu­le mit gym­na­sia­ler Ober­stu­fe Königs Wus­ter­hau­sen und unse­rer Montesso­ri Grund­schu­le Königs Wus­ter­hau­sen auch der zuge­hö­ri­ge Hort unse­rer Grundschule.

Auf gute Zusammenarbeit!

Die Zusam­men­ar­beit unse­rer bei­den Schu­len sowie der Hor­tes soll zukünf­tig noch bes­ser gelin­gen, der Zusam­men­halt dadurch wach­sen und gestärkt wer­den. Die inten­si­ve­re Zusam­men­ar­beit soll sich vor­tei­lig auf alle Ein­rich­tun­gen unse­res neu­en Cam­pus auswirken.
Um die­se gute gemein­sa­me Arbeit bes­ser nach außer zu kom­mu­ni­zie­ren, wer­den wir uns zukünf­tig als Schul­cam­pus Königs Wus­ter­hau­sen der FAWZ gGmbH präsentieren.

Das Team der Gesamt­schu­le mit gym­na­sia­ler Ober­stu­fe Königs Wusterhausen

Gemeinsamer Weihnachtsmarkt unserer Grund- und Gesamtschule — Die Zweite

Unser gemein­sa­mer Weihnachtsmarkt

Zau­ber­haf­te Düf­te, Weih­nachts­ster­ne, Schnee­män­ner, ver­schie­de­ne Bas­te­l­an­ge­bo­te und nicht zuletzt klas­si­sche Lecke­rei­en lock­ten Eltern, Schü­le­rin­nen und Schü­ler, Leh­re­rin­nen und Leh­rer, Erzie­he­rin­nen und Erzie­her und natür­lich auch Gäs­te am 18. Dezem­ber 2015 in unse­re Schu­len, in der Schul­stra­ße 3 in Nie­der­leh­me.  Hier fei­er­ten wir am Nach­mit­tag unse­ren 2. gemein­sa­men Weih­nachts­markt mit allen die dazu gehö­ren und dabei sein wollten.

Es gab tol­le Ange­bo­te von Eltern und Päd­ago­gen und Schü­le­rin­nen und Schü­lern für die Kin­der und Eltern, und auch Omas und Opas und Freun­de waren willkommen.

Zuerst begrüß­te der Schul­lei­ter der Gesamt­schu­le, Herr Loh­se, alle Gäs­te und Besu­cher. Frau Reg­ber, Gesamt­el­tern­spre­che­rin der Grund­schu­le, über­gab Frau Janetz­ky und Herrn Loh­se einen Geschen­ke­korb mit aller­lei Lecke­rei­en für die Leh­rer und Erzie­her bei­der Schu­len. Anschlie­ßend ver­wies Herr Loh­se an die vor­be­rei­te­ten Stän­de auf den Fluren.

MGK und GSK_Weihnachtsmarkt 2015_3Gäs­te, Schü­le­rin­nen und Schü­ler, Eltern und die Kol­le­gen konn­ten sich mit den ver­schie­de­nen Ange­bo­ten so rich­tig in Weih­nachts­stim­mung ver­set­zen las­sen. Ob Figu­ren aus Salz­teig her­stel­len, Weih­nachts­ster­ne bas­teln, Schnee­män­ner aus Filz oder aus Blu­men­töp­fen her­stel­len, die Ver­stei­ge­rung von Fund­sa­chen, der Her­stel­lung von Tee­lich­te-Scha­len aus Gips­bin­den oder das Bas­teln von Ren­tie­ren aus Hand- und Fuß­ab­drü­cken – für jeden war etwas Unter­halt­sa­mes dabei.

Wer woll­te, konn­te in der Aula am Weih­nachts­sin­gen teil­neh­men und sich die weih­nacht­li­che Auf­füh­rung mit den Schü­le­rin­nen und Schü­lern der Grund­schu­le und des Mini­mu­si­cals „Der Weih­nachts­stern“ anse­hen – wohl­ge­merkt in Englisch.

Im Erd­ge­schoss gab es lecke­re Waf­feln, die von den Schü­le­rin­nen und Schü­lern der Gesamt­schu­le her­ge­stellt und ver­kauft wur­den. Auch lecke­re Kuchen und klei­ne Snacks waren hier zu finden.

Einen beson­de­ren Dank geht an die Eltern, die uns in gro­ßen Men­gen bei der Spen­den­ak­ti­on für die Flücht­lings­kin­der in Werns­dorf  gehol­fen haben. Mit  Spiel­zeu­gen, Spie­len, Turn­schu­hen und Schreib­uten­si­li­en haben sie uns groß­zü­gig unter­stützt, damit auch die­se Kin­der ein schö­nes Weih­nachts­fest haben. Die „Geschen­ke“ wur­den von uns noch toll ver­packt.
Am 22. Dezem­ber 2015 wur­den durch Frau Janetz­ky und Frau Beyes 40 Geschen­ke an die Mäd­chen und Jun­gen von Flücht­lings­fa­mi­li­en über­ge­ben, die seit Dezem­ber in der Wohn­an­la­ge Dah­me-Spree­wald in Werns­dorf unter­ge­bracht sind. Alle Kin­der haben sich rie­sig über die Geschen­ke gefreut.

Einen ganz herz­li­chen Dank an alle Eltern, Leh­rer und Erzie­her und natür­lich Schü­le­rin­nen und Schü­ler, die den Weih­nachts­markt so toll unter­stützt haben.

Sabi­ne Gern­hardt
Sekre­ta­ri­at der Montesso­ri Grund­schu­le und Gesamtschule