Schülerinnen und Schüler engagieren sich im Jugendbeirat der Stadt Königs Wusterhausen

Die Jugend­kon­fe­renz am 14.06.2022 in der Paul-Din­ter-Hal­le war ein vol­ler Erfolg. Nach einem Gruß­wort von Bür­ger­meis­te­rin Frau Wie­zo­rek und dem Staats­se­kre­tär für Bil­dung, Jugend und Sport, Herrn Frei­berg, besuch­ten die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer ver­schie­de­ne Work­shops und prä­sen­tier­ten die­se im anschlie­ßen­den Plenum.

Ich war etwas erstaunt, aber hoch­er­freut, dass sich vier unse­rer Schü­le­rin­nen und Schü­ler zur Wahl für einen Platz im Jugend­bei­rat der Stadt Königs Wus­ter­hau­sen auf­stell­ten. Von ins­ge­samt 25 Bewer­bern haben Wil­ly Wolff, Pau­la Pla­ge­mann und Leo­nie Stein einen der 15 Plät­ze im Jugend­bei­rat ergat­tern kön­nen. Sie haben sich gegen eine star­ke Kon­kur­renz durchgesetzt.

Im Fokus des Jugend­bei­ra­tes steht die Inter­es­sen­ver­tre­tung der Jugend­li­chen in der Kom­mu­nal­po­li­tik von Königs Wus­ter­hau­sen, ver­an­kert in § 18a der Kom­mu­nal­ver­fas­sung Brandenburg.

Jugend­li­che wer­den bei den regel­mä­ßi­gen Sit­zun­gen im Rat­haus gehört, in Ent­schei­dungs­fin­dun­gen ein­be­zo­gen und haben so die Mög­lich­keit, für sie rele­van­te The­men in die Tat umzu­set­zen. So wer­den z.B. öffent­li­che Par­tys und Open Air-Kinos orga­ni­siert, Frei­zeit­mög­lich­kei­ten geschaf­fen, für mehr Sicher­heit und Sau­ber­keit im Stadt­bild gesorgt und die zuge­hö­ri­gen Gemein­den ein­be­zo­gen und mit­ein­an­der ver­netzt. Die frisch gekür­ten Jugend­bei­rats­mit­glie­der unse­rer Schu­le hof­fen, mit ihren Stim­men die Neu­ge­stal­tung des Schul-Sport­plat­zes voranzutreiben.

Wir sind stolz und wün­schen Euch viel Erfolg!

Das Team der Gesamt­schu­le mit gym­na­sia­ler Oberstufe 
Königs Wus­ter­hau­sen der FAWZ gGmbH