Das Betriebspraktikum, welches in Klasse 9 stattfindet, dient dazu, einen umfassenden Einblick in einen selbst gewählten Arbeitsbereich in der Arbeitswelt zu bekommen. Schulwissen und soziale Kompetenzen werden hier auf den Prüfstand gestellt. In der Realität soll sich zeigen, inwiefern Wunschberuf und Fähigkeiten zum derzeitigen Stand zusammenpassen. Bin ich gut gewappnet für meinen Wunschberuf? Was bereitet mir im Praktikum Probleme? Worin muss ich mich verbessern, um den Beruf zu erlernen, den ich möchte? Antworten auf diese und viele andere Fragen erhalten die Schülerinnen und Schüler während der Arbeit in ihren Praktikumsbetrieben.
Wann startet das Praktikum?
Der Zeitraum für das Praktikum wird zu Beginn des Schuljahres bekannt gegeben, sodass genug Zeit ist, sich seinen Wunschbetrieb zu suchen und sich mit Hilfe der in der Schule erstellten Bewerbungsunterlagen zu bewerben. Für diejenigen, die trotz intensiver Betreuung dabei keinen Erfolg haben, gibt es Unterstützung durch die Schule.
Begleitend zu ihrem Praktikum erarbeiten die Schülerinnen und Schüler eine Praktikumsmappe. Diese sowie das Praktikumszeugnis werden dann Bestandteil des Berufswahlpasses, den die Jugendlichen bei künftigen Bewerbungsgesprächen vorlegen können.
Dauer des Betriebspraktikums: 3 Wochen