Nach einer Woche Winterferien starteten unsere Schülerinnen und Schüler am vergangenen Montag gemeinsam mit uns in ein hoffentlich erfolgreiches 2. Schulhalbjahr 2018/19. Nachdem sich morgens alle in der Turnhalle versammelt hatten, hielt unser Schulleiter, Herr Patzer, eine kleine Ansprache.
Neue Sonderpädagogin
In diesem Rahmen haben wir mit Frau Gaenge eine neue Mitarbeiterin im Bereich der sonderpädagogischen Förderung unserer Schülerinnen und Schülern vorgestellt. Unsere neue Kollegin wird sowohl in unserer Gesamtschule als auch in der Montessori Grundschule tätig sein. Sie wurde von allen mit einem warmen Applaus begrüßt.
Engagierte Schülerinnen und Schüler wurden geehrt
Weiterhin wurden einige besonders engagierte Schülerinnen und Schüler geehrt, die das Schulleben im ersten Halbjahr durch ihren Einsatz maßgeblich geprägt haben. So haben sich unsere Jugendlichen beispielsweise im Rahmen eines Briefmarathons, ausgerichtet durch Amnesty International, für in ihrer Heimat unterdrückte und inhaftierte Menschen eingesetzt, indem sie Briefe an sie verfasst haben. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass der somit erzeugte Druck der Öffentlichkeit häufig die Freilassung dieser Menschen befördert hat. In diesem Wissen haben unsere Schülerinnen und Schüler oft sogar mehrere Schreiben verfasst und sich auf diese Weise politisch engagiert.
Auch in anderen Bereichen brachten sich die Jugendlichen freiwillig und aktiv ins Schulleben ein. Etwa durch die Unterstützung unseres Tages der offenen Tür im Januar, an dem sie Gäste durch das Haus führten, ausführlich alle Fragen beantworteten oder als Schülerband für Unterhaltung sorgten. Andere engagierten sich als Schüleraufsicht in den großen Pausen und unterstützten damit die Arbeit ihrer Lehrerinnen und Lehrer. Egal wo sich unsere Schülerinnen und Schüler einbrachten: ihnen gebührt ein besonderer Dank.
Renovierungsmaßnahmen in den Winterferien
In den Winterferien wurden die neu ein- und hergerichteten Räumlichkeiten, die unseren Schülerinnen und Schülern ab sofort zur Verfügung stehen, übergeben. Unser Schulgebäude wurde dadurch deutlich aufgewertet.
Zu den Verschönerungen zählen unter anderem ein Studien- und Freiarbeitsraum für unsere Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II. Der Raum dient als Rückzugsort in den Freistunden und um schulische Aufgaben zu bearbeiten. Perspektivisch soll hier eine kleine Bibliothek entstehen, die die Jugendlichen frei nutzen können.
Optisch besonders eindrucksvoll: Die Pausenbereiche auf den Schulfluren wurden mit Glasfronten und Türen versehen. So entstanden ruhige und gemütliche Rückzugsorte, an denen unsere Schülerinnen und Schüler die Pausen verbringen und Wartezeiten überbrücken können. Diese Pausenecken wurden sofort rege genutzt.
Einladung zum Mitgestalten
Herr Patzer sprach an alle Jugendlichen die Einladung aus, über die jeweiligen Klassensprecher Entwürfe zur weiteren Ausgestaltung der Ruhezonen, z. B. mit Möbeln und Pflanzen, einzureichen.
Wir sind gespannt auf Eure Einfälle.
Das Team der Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Königs Wusterhausen
der FAWZ gGmbH