Im letzten Jahr lief alles etwas anders auf unserem Schulcampus Königs Wusterhausen. Corona hielt — und hält uns noch immer — alle in Atem. Doch wir machten das Beste aus der Situation.
Im vergangenen Jahr lief alles ganz anders
Schon der gemeinsame Tag der offenen Tür im September hatte anders und unter scharfen Hygiene- und Sicherheitsbestimmungen stattgefunden, um die Sicherheit aller zu gewährleisten.
Angesichts der aktuellen Lage sind Vor-Ort-Veranstaltungen selbst unter noch strengeren Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen momentan ein zu hohes Risiko. Daher wird im Januar 2021 kein Tag der offenen Tür stattfinden.
Unterricht bis zum Lockdown Mitte Dezember 2020
Die Maßnahmen verschärften sich. Unserer Gesamtschule waren die Umsetzung der Maskenpflicht im Unterricht sowie das Einhalten sowie Aufrechterhalten der Hygienemaßnahmen jedoch gut gelungen. Wir haben unsere Schülerinnen und Schüler zu dem Thema gut aufgeklärt und zeigten uns umsichtig im Umgang mit dem Virus. Unsere Schülerinnen und Schüler agierten verantwortungsvoll, sodass unsere Gesamtschule in der gesamten Corona-Zeit trotz der Vielzahl an Kontakten nur einen einzigen positiven Fall bis Ende des Jahres 2020 hatte. Wir haben schnell gehandelt, um den Präsenz-Unterricht ohne größere Einschränkungen fortzuführen.
Bis zum offiziellen Lockdown Mitte Dezember 2020 konnte unsere Gesamtschule ihren Präsenz-Unterricht wie gewohnt fortführen. Eltern konnten jedoch schon kurz vor dem Lockdown entscheiden, ob ihre Kinder weiterhin zur Schule kamen oder schon frühzeitig ins Homeschooling wechselten. So gingen bereits einige Tage vor dem Lockdown viele Schülerinnen und Schüler ins Homeschooling. Für unsere Abschlussklassen des Jahrgangs 10 und 13 blieb der Präsenzunterricht bis zum offiziellen Lockdown erhalten, um die Schülerinnen und Schüler ideal auf die Abschlüsse vorbereiten zu können.
Die gleiche Regelung gilt für die Zeit bis zum 22. Januar 2021. Am 18. Januar 2021 soll entschieden werden, wie es in der Zeit danach weitergeht.
Digital gerüstet für die Zukunft und fürs Homeschooling
Einer der Schwerpunkte an unserer Gesamtschule Königs Wusterhausen ist die digitale Bildung. Damit sind wir gut gerüstet für die Zukunft! Alle Schülerinnen und Schüler sowie alle Lehrerinnen und Lehrer verfügen über einen eigenen Laptop und sind mit dem Umgang entsprechend geschult worden. Damit sind beste Voraussetzungen für einen digitalen Unterricht oder auch ein länger andauerndes Homeschooling geschaffen.
Auch wenn natürlich das echte Gruppengefühl und der Lebensort Schule nicht durch ein dauerhaftes Homeschooling ersetzt werden kann.
Jetzt noch letzte freie Plätze sichern!
Melden Sie Ihr Kind jetzt für das Schuljahr 2021/22 bzw. für ein späteres an! Unsere Gesamtschule agiert unabhängig vom staatlichen Übergangsverfahren (Ü7). Eltern müssen also nicht bis zu den Halbjahreszeugnissen warten, um für ihr Kind an der Gesamtschule eine Bewerbung abzugeben! Sie können Ihr Kind bereits jetzt anmelden!
Die Gesamtschule plant zum neuen Schuljahr drei neue 7. Klassen aufzunehmen.
Auch ein Wechsel zur Gesamtschule sowie Anmeldungen für andere Jahrgangsstufen sind noch vereinzelt möglich.
Das Team der Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Königs Wusterhausen
der FAWZ gGmbH