Wir werden Erasmus-Schule

Gesamtschule Königs Wusterhausen nimmt langfristig an internationalem Austausch-Programm teil

Gemein­sam mit allen wei­ter­füh­ren­den Schu­len der FAWZ gGmbH hat auch unse­re Gesamt­schu­le Königs Wus­ter­hau­sen die Akkre­di­tie­rung (die Aner­ken­nung in einem Bewer­bungs­ver­fah­ren) zum Eras­mus Plus-Pro­gramm erreicht. Die Pro­jekt­zeit beläuft sich auf 7 Jah­re. Die ers­te Kon­takt­auf­nah­me zur Part­ner­schu­le in Cabra/Cordoba (Süd­spa­ni­en) hat bereits stattgefunden.

Was steckt hinter dem Erasmus-Projekt?

Kern­the­ma und ein Haupt­ziel des Eras­mus-Pro­jek­tes ist der Nach­hal­tig­keits­ge­dan­ke. Unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler sol­len zu ver­ant­wor­tungs­vol­len und nach­hal­tig han­deln­den Men­schen erzo­gen wer­den. Gemein­sam mit Schü­lern der spa­ni­schen Part­ner­schu­le wol­len wir gemein­sam for­schen. Die For­schungs­pro­jek­te wer­den unter ande­rem die The­men Was­ser- und Res­sour­cen­knapp­heit, Kli­ma­wan­del und Bio­di­ver­si­täts­ver­lust behan­deln. Wir wol­len von­ein­an­der und mit­ein­an­der ler­nen, um unse­re Zukunft nach­hal­ti­ger zu gestal­ten und den Her­aus­for­de­run­gen unse­rer Zeit all­um­fas­send gewapp­net zu sein. Für anfal­len­de Flug­rei­sen wol­len wir z. B. der CO2-Aus­stoß berech­nen. Als Kom­pen­sa­ti­on sol­len zusam­men mit spa­ni­schen Schü­le­rin­nen und Schü­lern vor Ort, also in Spa­ni­en und in Bran­den­burg, Bäu­me gepflanzt werden.

Digitales Kennenlernen

Zu Beginn des Pro­jek­tes soll es zunächst ein digi­ta­les Ken­nen­ler­nen zwi­schen den Pro­jekt­teil­neh­mern geben. Der gemein­sa­me Aus­tausch soll die indi­vi­du­el­len Her­aus­for­de­run­gen der Aus­tau­sch­län­der ver­deut­li­chen und gemein­sa­me inno­va­ti­ve Nach­hal­tig­keits­pro­jek­te ansto­ßen. Ab dem zwei­ten Pro­jekt­jahr ist ein Besuch vor Ort geplant. Durch Akti­vi­tä­ten und Exkur­sio­nen zum The­ma Nach­hal­tig­keit und Umwelt­schutz sol­len sich unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler einen per­sön­li­chen Ein­druck ver­schaf­fen. Genau­so laden wir die Schü­le­rin­nen und Schü­ler unse­rer spa­ni­schen Part­ner­schu­le natür­lich auch nach Königs Wus­ter­hau­sen ein.

Weltoffene und tolerante Schule

Unse­re Gesamt­schu­le Königs Wus­ter­hau­sen ist eine welt­of­fe­ne und tole­ran­te Bil­dungs­ein­rich­tung. Dies möch­ten wir an alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler wei­ter­ge­ben. Wir wol­len Vor­ur­tei­len und Ras­sis­mus ent­ge­gen­wir­ken, indem wir Berüh­rungs­punk­te mit Schü­le­rin­nen und Schü­lern im euro­päi­schen Aus­land schaf­fen. Auch Schü­le­rin­nen und Schü­lern mit För­der­be­darf wer­den an unse­rer Schu­le aus­drück­lich inklu­diert, um am Aus­tausch teilzunehmen. 
Unser Ziel ist es, Mul­ti­pli­ka­to­ren zu akti­vie­ren und Eras­mus-Bot­schaf­ter aus­zu­bil­den, um den euro­päi­schen Gedan­ken in die­ser Regi­on wei­ter­zu­tra­gen, fest zu eta­blie­ren und wei­te­re Bil­dungs­ein­rich­tun­gen vom Aus­tausch zu überzeugen.

Erster Abiturjahrgang in diesem Jahr

Viel­leicht eben­falls schon den Blick in die Fer­ne schwei­fen las­sen, kön­nen unse­re dies­jäh­ri­gen Absol­ven­ten der 10. und, in die­sem Jahr erst­ma­lig (!), auch der 13. Klas­sen­stu­fe. Wäh­rend unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler der 10. Jahr­gangs­stu­fe nun­mehr nur noch eine Prü­fung vor sich haben, sind die Abitu­ri­en­ten gera­de erst in den Prü­fungs­zeit­raum ein­ge­tre­ten. Erst Mit­te Mai wer­den die Prü­fun­gen mit der münd­li­chen Prü­fung abge­schlos­sen sein. Trotz der wid­ri­gen Umstän­de gehen unse­re Prüf­lin­ge gut vor­be­rei­tet in die vor­erst letz­te Pha­se ihrer Schul­lauf­bahn. Als Abschluss­jahr­gän­ge waren sie fast durch­ge­hend im Prä­senz­un­ter­richt. Nur in klei­ne­ren Tei­len muss­te im Wech­sel­mo­dell gear­bei­tet wer­den. Selbst dies stell­te sie vor kei­ne grö­ße­ren Her­aus­for­de­run­gen, waren und sind sie doch durch ihre Schü­ler-Note­books bes­tens mit ihrer Schu­le ver­netzt. Im Rah­men von Video­kon­fe­ren­zen blie­ben sie auch in die­sen Zei­ten in engem Aus­tausch mit unse­ren Leh­re­rin­nen und Lehrern.

Wir hof­fen nun, gemein­sam mit unse­ren Prüf­lin­gen auf gute Ergeb­nis­se und wün­schen ihnen das Beste!

Der nächste Jahrgang wartet schon

Aus Klas­se 10 haben sich, den ent­spre­chen­den Abschluss vor­aus­ge­setzt, bereits eine Rei­he von Schü­le­rin­nen und Schü­lern ent­schie­den, ihre Schul­lauf­bahn naht­los an unse­rem Cam­pus Königs Wus­ter­hau­sen fort­zu­set­zen und das Abitur oder den schu­li­schen Teil der Fach­hoch­schul­rei­fe anzu­stre­ben. Dar­über freu­en wir uns, ist es doch ein Beweis dafür, dass man sich wohl fühlt und der Schu­le das Ver­trau­en ausspricht.

Noch freie Plätze für das nächste Schuljahr

Auch für Schü­le­rin­nen und Schü­ler ande­rer Schu­len, wel­che ein Abitur anstre­ben, ste­hen unse­re Türen jeder­zeit offen. Es gibt für das nächs­te Schul­jahr noch Plät­ze für Klas­se 11.

Aus­drück­lich möch­ten wir auch auf die Mög­lich­keit hin­wei­sen, Ihr Kind noch zum nächs­ten Schul­jahr 2021/22 für die Klas­sen­stu­fe 7 bei uns anzu­mel­den. Auch hier gibt es noch freie Plät­ze. Bewer­ben Sie sich unkom­pli­ziert über das Anmel­de­for­mu­lar auf unse­rer Website.

Wir freu­en uns auf Sie und Euch!

Oli­ver Patzer 
Schul­lei­ter

Die MAZ berich­te­te am 20. Mai 2021 in einem Inter­view mit unse­rem Schul­lei­ter, Herrn Pat­zer, über unser neu­es Erasmus-Projekt.