Am Donnerstag, dem 25. Januar 2018, haben zehn ausgewählte Schülerinnen und Schüler unserer Gesamtschule Königs Wusterhausen gemeinsam mit ihren Lehrern, Herrn Winkler und Herrn Dr. Theilacker, einen Ausflug in das ViNN:Lab der TH Wildau gemacht.
Das ViNN:Lab (Venture Innovation Lab) ist ein sogenannter Maker Space, an dem professionelle Nutzer wie Architekten, Künstler, Ingenieure oder Designer, aber auch Laien und Schüler ein modernes gut ausgestattetes Labor zur Erschaffung ihrer ausgedachten Kreationen nutzen können.
Der Anlass zu dem kurzfristigen Ausflug war die baldige Anschaffung eines 3D-Druckers an unserer Gesamtschule. Dieser soll zukünftig die Ausstattung im naturwissenschaftlichen und technischen Bereich ergänzen und um eine neue Komponente erweitern.
Ziel der Reise war es, einen ersten Einblick in die Welt der 3D-Drucker zu erhalten und unsere Schülerinnen, Schüler und Lehrer mit ihren Funktionen und Möglichkeiten vertraut zu machen. Durch eine engagierte und erfahrene Mitarbeiterin des ViNN:Labs bekamen wir alle eine kurze Einführung in den 3D-Druck und eine Führung durch das Fab Lab (Fabrication Laboratory). Wir konnten hierin 3D-Drucker aller Größen und weitere Geräte wie Lasercutter besichtigen und bei der Arbeit beobachten.
Der Ausflug diente auch dazu, kreative Anregungen und Ideen für die ersten Einsätze des schuleigenen 3D-Druckers zu sammeln. Wie sich herausstellte waren die möglichen Anwendungen in der TH Wildau sehr breit gefächert und reichten von einem fast acht Meter hohen Hühnerskelett bis hin zu winzigen Bauteilen und Architekturmodellen.
3D-Drucker an unserer Gesamtschule Königs Wusterhausen
Der 3D-Drucker soll zuerst in einer Arbeitsgemeinschaft ausgetestet werden. Später soll er dann im WAT-Unterricht und bei Kunstprojekten zum Einsatz kommen.
Sicherlich lassen sich noch viele weitere nützliche Einsatzmöglichkeiten finden, aber bevor ein Bauteil gedruckt werden kann, muss es erst designt werden. Das Design von Bauteilen am Computer (bezeichnet als CAD) ist ein weiteres Gebiet dessen Anfänge ausgewählten Schülerinnen und Schülern zukünftig nähergebracht werden soll.
Insgesamt war der Eindruck unserer Besuchergruppe von dem ViNN:Lab der TH Wildau sehr positiv. Unsere Schule kann sich gut vorstellen auch in Zukunft weitere Workshops dort zu besuchen, um die vielfältigen Möglichkeiten des Hochschulpartners voll zu nutzen.
Mit dem 3D-Druck wird eine neue Seite der Technologie in unserer Gesamtschule Einzug halten, die schon jetzt großen Einfluss in Industrie und Forschung ausübt.
Herr Dr. Theilacker
Lehrer für Chemie und Physik