Ausflug in das ViNN:Lab der TH Wildau

Am Don­ners­tag, dem 25. Janu­ar 2018, haben zehn aus­ge­wähl­te Schü­le­rin­nen und Schü­ler unse­rer Gesamt­schu­le Königs Wus­ter­hau­sen gemein­sam mit ihren Leh­rern, Herrn Wink­ler und Herrn Dr. Theil­a­cker, einen Aus­flug in das ViNN:Lab der TH Wildau gemacht.

Gesamtschule Königs Wusterhausen_Ausflug in das VINN Lab der TH Wildau_Januar 2018_2Das ViNN:Lab (Ven­ture Inno­va­ti­on Lab) ist ein soge­nann­ter Maker Space, an dem pro­fes­sio­nel­le Nut­zer wie Archi­tek­ten, Künst­ler, Inge­nieu­re oder Desi­gner, aber auch Lai­en und Schü­ler ein moder­nes gut aus­ge­stat­te­tes Labor zur Erschaf­fung ihrer aus­ge­dach­ten Krea­tio­nen nut­zen können.

Gesamtschule Königs Wusterhausen_Ausflug in das VINN Lab der TH Wildau_Januar 2018_5Der Anlass zu dem kurz­fris­ti­gen Aus­flug war die bal­di­ge Anschaf­fung eines 3D-Dru­ckers an unse­rer Gesamt­schu­le. Die­ser soll zukünf­tig die Aus­stat­tung im natur­wis­sen­schaft­li­chen und tech­ni­schen Bereich ergän­zen und um eine neue Kom­po­nen­te erweitern.

Gesamtschule Königs Wusterhausen_Ausflug in das VINN Lab der TH Wildau_Januar 2018_13Ziel der Rei­se war es, einen ers­ten Ein­blick in die Welt der 3D-Dru­cker zu erhal­ten und unse­re Schü­le­rin­nen, Schü­ler und Leh­rer mit ihren Funk­tio­nen und Mög­lich­kei­ten ver­traut zu machen. Durch eine enga­gier­te und erfah­re­ne Mit­ar­bei­te­rin des ViNN:Labs beka­men wir alle eine kur­ze Ein­füh­rung in den 3D-Druck und eine Füh­rung durch das Fab Lab (Fabri­ca­ti­on Labo­ra­to­ry). Wir konn­ten hier­in 3D-Dru­cker aller Grö­ßen und wei­te­re Gerä­te wie Laser­cut­ter besich­ti­gen und bei der Arbeit beobachten.

Der Aus­flug dien­te auch dazu, krea­ti­ve Anre­gun­gen und Ideen für die ers­ten Ein­sät­ze des schul­ei­ge­nen 3D-Dru­ckers zu sam­meln. Wie sich her­aus­stell­te waren die mög­li­chen Anwen­dun­gen in der TH Wildau sehr breit gefä­chert und reich­ten von einem fast acht Meter hohen Hüh­ner­ske­lett bis hin zu win­zi­gen Bau­tei­len und Architekturmodellen.

3D-Dru­cker an unse­rer Gesamt­schu­le Königs Wusterhausen
Der 3D-Dru­cker soll zuerst in einer Arbeits­ge­mein­schaft aus­ge­tes­tet wer­den. Spä­ter soll er dann im WAT-Unter­richt und bei Kunst­pro­jek­ten zum Ein­satz kommen.

Sicher­lich las­sen sich noch vie­le wei­te­re nütz­li­che Ein­satz­mög­lich­kei­ten fin­den, aber bevor ein Bau­teil gedruckt wer­den kann, muss es erst designt wer­den. Das Design von Bau­tei­len am Com­pu­ter (bezeich­net als CAD) ist ein wei­te­res Gebiet des­sen Anfän­ge aus­ge­wähl­ten Schü­le­rin­nen und Schü­lern zukünf­tig näher­ge­bracht wer­den soll.

Ins­ge­samt war der Ein­druck unse­rer Besu­cher­grup­pe von dem ViNN:Lab der TH Wildau sehr posi­tiv. Unse­re Schu­le kann sich gut vor­stel­len auch in Zukunft wei­te­re Work­shops dort zu besu­chen, um die viel­fäl­ti­gen Mög­lich­kei­ten des Hoch­schul­part­ners voll zu nutzen.

Mit dem 3D-Druck wird eine neue Sei­te der Tech­no­lo­gie in unse­rer Gesamt­schu­le Ein­zug hal­ten, die schon jetzt gro­ßen Ein­fluss in Indus­trie und For­schung ausübt.

Herr Dr. Theilacker
Leh­rer für Che­mie und Physik