Am Ende der Klasse 13 steht für alle Schülerinnen und Schüler die zentrale Abiturprüfung.
Umfang
Die Abiturprüfung umfasst drei schriftliche und eine mündliche Prüfung.
Aus jedem Aufgabenfeld muss mindestens ein Fach gewählt werden. Unter den Prüfungsfächern müssen sich zwei der drei Fächer
- Deutsch,
- Mathematik oder
- eine fortgeführte Fremdsprache
befinden.
Die schriftliche Prüfung
Schriftliche Prüfungsfächer sind die beiden Leistungskursfächer und ein Grundkursfach nach Wahl des Schülers bzw. der Schülerin.
Die mündliche Prüfung
Für die mündliche Prüfung wird ein Fach gewählt, welches die Schülerin bzw. der Schüler seit der Einführungsphase als Grundkursfach belegt hat.
Zusätzlich können die Schülerinnen und Schüler eine fünfte freiwillige Abiturprüfung als Besondere Lernleistung ablegen.