Der Unterricht wird durch Arbeitsgemeinschaften sowie außerunterrichtliche Freizeit- und Betreuungsangebote ergänzt. Um einen abwechslungsreichen Ganztag anzubieten, werden wir von regionalen Kooperationspartnern unterstützt. Der Schwerpunkt Naturwissenschaft spiegelt sich damit auch in den Freizeitangeboten wider.
Die Nutzung verschiedenster Lern- und Freizeitmöglichkeiten soll vielfältig und in individueller Anpassung an jeden einzelnen Schüler erfolgen.
Individuelle Lernzeiten
Die individuelle Lernzeit ist fester Bestandteil innerhalb des Ganztagsangebotes. In dieser Zeit sollen die Schüler möglichst selbstgesteuert lernen. Hier bietet sich die Möglichkeit Hausaufgaben zu erledigen, sich auf Test und Klassenarbeiten vorzubereiten oder versäumten Stoff nachzuarbeiten, wenn Schüler wegen Krankheit fehlten. Dabei haben die Schüler stets die Wahl, ob sie gemeinsam mit ihren Klassenkameraden arbeiten oder mithilfe der betreuenden Lehrkraft arbeiten möchten.
Arbeitsgemeinschaften
Je nach Interesse können die Schüler an verschiedenen Arbeitsgemeinschaften teilnehmen. Die vorläufigen Angebote erstrecken sich über die Bereiche Naturwissenschaft, Sport, Kunst sowie Musik. Bei der Ausgestaltung der Angebote unterstützen uns regionale Studieneinrichtungen und Vereine. Die Angebote sollen im Laufe der Zeit nach Bedarf und Wünschen der Schülerschaft angepasst werden.
Auch die Initialisierung von Schülerfirmen ist langfristig geplant.
Förderunterricht
Leistungsschwächeren Schülern soll im Rahmen des Förderunterrichts die Möglichkeit gegeben werden, sich in den Hauptfächern Deutsch, Mathematik und Englisch zu verbessern. Förderunterricht wird bei Bedarf eingerichtet.
Unser Ziel ist es jedoch auch unsere Schüler in besonderen Begabungen zu unterstützen. Dies wird im schulischen Alltag seine Anwendung sowohl im Unterricht durch ein differenziertes Angebot sowie im Ganztagsbereich durch Leistungsangebote finden.