Die Diskussion über die Anforderungen an Schulen in unserer modernen Gesellschaft hat sich in Anbetracht des Fachkräftemangels intensiviert. Immer häufiger werden Mängel im Bildungssystem oder mangelnde Ausbildungsreife von Schülerinnen und Schülern diskutiert. Was müssen Schülerinnen und Schüler heutzutage leisten können, um realistische Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu haben? Welchen Stellenwert sollte man sozialen Kompetenzen beimessen? Breit werden die Kompetenzen diskutiert, die im Laufe der Schulzeit erworben werden sollten, um sowohl im Berufsleben als auch im weiteren sozialen Leben allen Anforderungen gewachsen zu sein.
Zum Schuljahr 2013/2014 begleitete die Montessori Grundschule Königs Wusterhausen zum ersten Mal eine 6. Jahrgangsstufe. Mit dieser ersten Abschlussklasse wurden auch die Stimmen der Eltern laut, die nach der Möglichkeit einer geeigneten weiterführenden Schule in Königs Wusterhausen suchten. Da die Grundschule nur einen Teil des Gebäudes nutzte, entschloss sich der Schulträger, seine Pläne für den Aufbau einer weiterführenden Schule in den Räumlichkeiten der Grundschule in die Tat umzusetzen.
Wir sind mit unserer Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe eine Alternative in der Schullandschaft. Seit dem Schuljahr 2014/2015 bieten wir die Möglichkeiten, um unsere Schülerinnen und Schüler auf dem Weg des Kompetenzerwerbs effektiv zu begleiten. Individuell betreut sollen im Laufe der Schulzeit, unter Berücksichtigung persönlicher Neigungen, wichtige Fähigkeiten für das zukünftige Leben ausgeprägt werden. Im unmittelbaren Lernprozess realisieren wir eine Förderung der Schülerinnen und Schüler in der Breite als auch in individueller Form.
Schulcampus Königs Wusterhausen
2018 beschlossen die Montessori Grundschule und die Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe ab sofort gemeinsam als Campus zu agieren. Der „Schulcampus Königs Wusterhausen der FAWZ gGmbH“ war damit offiziell geboren.
Zum Schulcampus Königs Wusterhausen der FAWZ gGmbH gehören neben der Montessori Grundschule und der Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe auch der Hort der Grundschule. Ziel war es, die Zusammenarbeit aller drei Einrichtungen künftig noch besser zu gestalten. Der Zusammenhalt unter allen Beteiligten sollte wachsen und nachhaltig gestärkt werden.
Obwohl die Gesamtschule keine reformpädagogische Ausrichtung hat, gibt es zwischen beiden Schulen eine enge Zusammenarbeit. Neben der gemeinsamen räumlichen Nutzung werden auch die Fachlehrerinnen und Fachlehrer aus den Bereichen Naturwissenschaften, Gesellschaftswissenschaften und Ästhetik sowohl in der Grundschule als auch in der Gesamtschule eingesetzt. Die Schülerinnen und Schüler lernen dadurch die Lehrkräfte der Sekundarstufe schon frühzeitig durch den Fachunterricht kennen. Die Vertrautheit zwischen Schülern und Lehrern erleichtert den Absolventen der Montessori Grundschule somit den Übergang von der 6. in die 7. Jahrgangsstufe.
Über die Jahre ist ein Campus entstanden, der das Angebot einer in sich konsistenten Schulbildung – ungeachtet der pädagogischen Ausrichtung – von der 1. bis zur 13. Jahrgangsstufe beinhaltet.