Besonderheiten unserer Schule
Schwerpunkt Naturwissenschaften
Dank der Technischen Hochschule Wildau als Kooperationspartner bietet unsere Schule einen naturwissenschaftlichen Schwerpunkt an. Dadurch ergeben sich spannende und fächerübergreifende Projekte für unsere Schülerinnen und Schüler. Wir nehmen regelmäßig an fachlichen Wettbewerben wie z.B. der Physik-Olympiade teil.
Aktuelle, technische Ausstattung
Die Räume in unserer Gesamtschule sind großzügig geschnitten, hell und auf dem neuesten Stand der Technik — vor allem die naturwissenschaftlichen Räume. Mit umfangreichen Umbauarbeiten wurde eine moderne und freundliche Lernumgebung geschaffen.
Unsere Schülerinnen und Schüler arbeiten im Unterricht mit schülereigenen Notebooks. Dieser wird dadurch vielfältiger, erlebnisreicher und macht so auch viel mehr Spaß. Gleichzeitig bereitet der Einsatz der Geräte effektiv auf das Arbeitsleben vor, indem gezeigt wird, wie sich Aufgaben mit technischer Hilfe ökonomisch lösen lassen. Unsere Schule macht sich damit auf den Weg zur digitalen Schule.
Bestmögliche Förderung für jeden
Wir unterrichten in kleinen Klassen von maximal 24 Schülerinnen und Schülern. Der Unterricht erfolgt in bestimmen Fächern im Kurssystem und wird differenziert – je nach Leistungsniveau der Schülerin bzw. des Schülers – erteilt. Dies ermöglicht die individuelle Förderung des Einzelnen. Bei Bedarf können gesonderte, auf die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler ausgerichtete, Förderangebote eingerichtet werden.
Frühzeitige Berufsorientierung
Wir legen viel Wert auf eine früh einsetzende Vorbereitung auf das Berufsleben durch Praxislernen und regelmäßige Maßnahmen zur Berufs- und Studienorientierung. Dazu arbeiten wir u.a. in Kooperation mit der Agentur für Arbeit sowie der Handwerkskammer.
Bereits ab der Jahrgangsstufe 7 setzt sich Ihr Kind mit verschiedenen Berufsfeldern auseinander. So kann es seine Fähigkeiten direkt anwenden und versteht es, das Gelernte sinnvoll in der Praxis einzusetzen. Ihr Kind sammelt dabei auch erste Erfahrungen außerhalb der Schule.
Vielfältige Arbeitsgemeinschaften
Je nach Interesse können die Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Arbeitsgemeinschaften teilnehmen. Die vorläufigen Angebote erstrecken sich über die Bereiche Naturwissenschaft, Sport, Kunst sowie Musik. Bei der Ausgestaltung der Angebote unterstützen uns regionale Studieneinrichtungen und Vereine. Die Angebote sollen im Laufe der Zeit nach Bedarf und Wünschen der Schülerschaft angepasst werden. Auch die Initialisierung von Schülerfirmen ist langfristig geplant.
Engagierte Lehrkräfte
Unsere Lehrerinnen und Lehrer sind nicht nur Experten in ihren Fächern. Als Klassenleiter, Vertrauenslehrer, Mentoren bei der Facharbeit, als Berater in Fragen der Berufsorientierung oder als Gesprächspartner sind sie jederzeit für unsere Schülerinnen und Schüler, aber auch für Sie, da. Unsere Kolleginnen und Kollegen sind auf kurzem Weg mit persönlicher E‑Mail-Adresse erreichbar.
Zusätzliches pädagogisches Personal
Gute Qualität schafft man durch gutes und ausreichendes Personal. Unsere tägliche Arbeit findet breite Unterstützung und Beratung durch ein multiprofessionelles Team in den Bereichen Sonderpädagogik, Lerntherapie und Schulsozialarbeit.
Soziale Kompetenzen
Schule ist ein Ort, an dem ein bunter Mix an Charakterzügen und unterschiedlichen sozialen Welten aufeinandertreffen. Um unsere Schule als achtungsvollen und toleranten Raum zu erhalten, setzen wir stark auf die Entwicklung und Förderung sozialer Kompetenzen. Wir achten auf einen respektvollen Umgang mit- und untereinander. Wir leben und lernen als gewaltfreie Schule in einem Klima gegenseitiger Achtung.