Zeitzeugengespräch mit Überlebenden des KZ-Außenlagers Königs Wusterhausen am 12. November 2018

Lie­be Schü­le­rin­nen und Schü­ler der 11. sowie 10. Klassenstufen,

wir laden Euch zu einer beson­de­ren Ver­an­stal­tung ein. Am 12. Novem­ber 2018 haben wir Zeit­zeu­gen des KZ-Außen­la­gers Königs Wus­ter­hau­sen sowie deren Ange­hö­ri­ge in unse­rer Gesamt­schu­le Königs Wus­ter­hau­sen zu Gast. Die Über­le­ben­den des Holo­causts, einer der schreck­lichs­ten geschicht­li­chen Epo­chen unse­res Lan­des, besu­chen uns für eine Lesung und Gespräche.

Guten Abend, Schöne“
Lesung und Gespräch 
mit Über­le­ben­den des KZ Außen­la­gers Königs Wusterhausen 
und deren Angehörigen

wird das The­ma unse­rer Ver­an­stal­tung sein. Wir freu­en uns, von der Fer­ne ange­reis­te Gäs­te sowie vie­le geschichts­in­ter­es­sier­te Schü­le­rin­nen und Schü­ler dazu zu begrüßen.

Wann?                                Mon­tag, 12. Novem­ber 2018
Uhr­zeit?                            10:45 Uhr (3. und 4. Stunde)
Wo?                                    Raum 416

Die Ver­an­stal­tung besteht aus einem Film zur Ein­füh­rung, einer Lesung aus dem Buch „Guten Abend, Schö­ne” mit anschlie­ßen­den Gesprä­chen sowie einem Zeit­zeu­gen­ge­spräch für unser Pro­jekt­grup­pe des 11. Jahrgangs.

Über die­se und ande­re Fra­gen wol­len wir mit unse­ren Gäs­ten ins Gespräch kommen:

  • Wie haben sie den Holo­caust (üb)erlebt?
  • Wel­che Geschich­ten ste­cken hin­ter der Geschichte?
  • Wie sind sie mit den Erfah­run­gen im Drit­ten Reich umgegangen?
  • Inwie­fern hat der Holo­caust ihr Leben beeinflusst?
  • Wie sehen sie die heu­ti­gen Ent­wick­lun­gen in Deutschland?

Inter­es­sier­te Schü­ler der 10. Klas­sen mel­den sich bit­te bei ihrem Geschichtslehrer.

Ich freue mich auf einen erkennt­nis­rei­chen Vormittag.

Herr Rietzl
Fach­leh­rer für Geschichte