FAW gGmbH vertreten bei Didacta 2015: Konzept unserer Gesamtschule entspricht aktuellen Bildungstrends

Wie kann man eine moder­ne Schu­le von mor­gen gestal­ten? Die­ser Fra­ge ging eine Grup­pe aus Schul­lei­tern und Ver­tre­tern des Trä­gers, der FAW gGmbH, bei der Didac­ta 2015 in Han­no­ver unter dem Mot­to „Bil­dungs­gip­fel im Flach­land“ nach. Ziel war es, sich einen Über­blick über die aktu­el­len The­men, Trends und Inno­va­tio­nen der aktu­el­len, aber auch der zukünf­ti­gen Bil­dungs­land­schaft in Deutsch­land zu verschaffen.

Dabei zeig­te sich ein­mal mehr, dass das päd­ago­gi­sche Kon­zept der Gesamt­schu­le Königs Wus­ter­hau­sen dem ent­spricht, was aller­orts von Schu­len gefor­dert wird. Durch die Arbeit in den Lern­bü­ros kann jeder Ler­nen­de pass­ge­nau geför­dert und gefor­dert wer­den. Indi­vi­du­el­le Lern­zu­gän­ge und Lern­we­ge wer­den ermög­licht und dabei kann jeder nach sei­nem Lern­tem­po arbei­ten. Unser Ziel ist es außer­dem, dass Ler­nen nicht los­ge­löst von der Lebens­welt der Schü­le­rin­nen und Schü­ler pas­siert. Ins­be­son­de­re der pro­jekt­ori­en­tier­te Zugang in den Natur­wis­sen­schaf­ten bie­tet hier viel­fäl­ti­ge Mög­lich­kei­ten ver­schie­de­ne Fächer und Fach­be­rei­che mit­ein­an­der zu ver­net­zen. Neben­bei ent­wi­ckeln die Ler­nen­den noch viel­fach durch die Wirt­schaft gefor­der­te sozia­le Kom­pe­ten­zen, wie Team­fä­hig­keit, Arbeits­struk­tur oder Konfliktfähigkeit.

Die nächs­te Gele­gen­heit sich über die Gesamt­schu­le mit gym­na­sia­ler Ober­stu­fe Königs Wus­ter­hau­sen zu infor­mie­ren haben Inter­es­sier­te zur Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung am 18. April 2015 um 11:00 Uhr.