Infotag am 9. November 2019

Lie­be Eltern,

sind Sie auch auf der Suche nach der rich­ti­gen Schu­le für Ihr Kind? Bei den meis­ten Eltern kommt irgend­wann die Fra­ge auf: Ober­schu­le oder doch bes­ser Gymnasium? 
Bei wel­cher Schul­form wäre mein Kind bes­ser auf­ge­ho­ben? An wel­cher Schu­le kann es sich am bes­ten ent­wi­ckeln und sein vol­les Poten­ti­al ausschöpfen?

Welche Schule ist die richtige Wahl für Ihr Kind?

Mit die­sen Fra­gen geht es Ihnen wie vie­len ande­ren Eltern auch. Lan­ge sind sie sich unschlüs­sig, wel­che Schul­form für ihr Kind rich­tig ist. Dabei müs­sen Sie sich gar nicht zwi­schen einem „Ent­we­der-Oder“ ent­schei­den. Die Schul­form der Gesamt­schu­le bie­tet die idea­le Lösung.

In einer Gesamt­schu­le ver­bin­den sich die Vor­tei­le von Ober­schu­len und Gym­na­si­en: Zum einen wird der Fokus auf die Berufs­ori­en­tie­rung gelegt, zum ande­ren kön­nen Eltern ihren Kin­dern mit der Wahl der Gesamt­schu­le, den Weg zum Abitur offenhalten.

Einladung zum Infotag

Gesamtschule Königs Wusterhausen_Infotag am 9. November 2019Wir laden Sie und Ihre Kin­der herz­lich zu unse­rem Info­tag am 9. Novem­ber 2019 ein. In der Zeit von 10:00 bis 13:00 Uhr kön­nen Sie sich über unse­re Gesamt­schu­le mit gym­na­sia­ler Ober­stu­fe und unser Kon­zept informieren.

Das Team unse­rer Gesamt­schu­le bie­tet Ihnen und Ihren Kin­dern an die­sem Tag:

  • Infor­ma­tio­nen zum Kon­zept und zur Gesamtschule,
  • eige­ne Rund­gän­ge durch die offe­nen Unter­richts­räu­me sowie
  • Ansprech­part­ner in jedem Fach­be­reich, wel­che Ihre Fra­gen und die Ihrer Kin­der beantworten

Bei Kaf­fee und Kuchen zwi­schen­durch kön­nen Sie das Nütz­li­che mit dem Ange­neh­men ver­bin­den und sich mit ande­ren Eltern austauschen.

Vorteile unserer Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe

Sie wol­len schon heu­te mehr über uns erfah­ren? Hier ein klei­ner Über­blick, was unse­re Gesamt­schu­le alles zu bie­ten hat:

Moderne Unterrichtsräume

Unse­re Räu­me sind groß­zü­gig geschnit­ten und mit neu­es­ter Tech­nik aus­ge­stat­tet. Die Lern­um­ge­bung hat wesent­li­chen Ein­fluss auf den Lern­erfolg. Auch das übri­ge Umfeld, wie unse­re Pau­sen­be­rei­che, die Men­sa und die Arbeits­räu­me schaf­fen eine ange­neh­me Lernat­mo­sphä­re für unse­re Schü­le­rin­nen und Schüler.

Neue Unterrichtsmethoden

Eine zeit­ge­mä­ße Schu­le hat auch ange­pass­te Unter­richts­me­tho­den. Wir för­dern das selbst­stän­di­ge und eigen­ver­ant­wort­li­che Ler­nen Ihres Kin­des. Wir dif­fe­ren­zie­ren unter­schied­li­che Leis­tungs­ni­veaus, indem wir Lern­in­hal­te als Grund- und Leis­tungs­kur­se anbie­ten. Neben dem klas­si­schen Unter­richt gibt es fächer­über­grei­fen­den Pro­jekt­un­ter­richt. Außer­dem wird der Unter­richt an unse­rer Schu­le zuneh­mend digitalisiert.

Schulischer Ganztag mit vielfältigen Arbeitsgemeinschaften

Ihr Kind star­tet sei­nen Tag bei uns ganz ent­spannt um 08:45 Uhr. Der Unter­richt wird durch Arbeits­ge­mein­schaf­ten sowie au­ßerunterrichtliche Frei­zeit­an­ge­bo­te ergänzt. För­der­un­ter­richt wird bei Bedarf eingerichtet.
Für die per­sön­li­che Ent­wick­lung Ihres Kin­des ist die Viel­falt unse­rer Arbeits­ge­mein­schaf­ten beson­ders wich­tig. Von sport­lich über sprach­lich und natur­wis­sen­schaft­lich bis hin zu krea­tiv bie­ten wir einen bun­ten Mix an. 
Die Arbeits­ge­mein­schaf­ten wer­den zusam­men mit den Schü­lern wei­ter­ent­wi­ckelt und ent­spre­chend ihrer Wün­sche ergänzt und ange­passt. So schaf­fen wir mit dem Ganz­tag einen aus­ge­gli­che­nen Schultag.

Naturwissenschaftlicher Schwerpunkt

Unse­re Ganz­tags­schu­le hat einen natur­wis­sen­schaft­li­chen Schwer­punkt. Dies ist beson­ders in den moder­nen Fach­räu­men ersichtlich.
Durch die Zusam­men­ar­beit mit der TH Wildau erge­ben sich span­nen­de und fächer­über­grei­fen­de Pro­jek­te. Dane­ben neh­men wir regel­mä­ßig an fach­li­chen Wett­bewerben teil. Außer­dem bie­ten wir ab Klas­se 7 das Wahl­pflicht­fach Natur­wis­sen­schaf­ten sowie natur­wis­sen­schaft­li­che Arbeits­ge­mein­schaf­ten für Schü­le­rin­nen und Schü­ler an.

Frühzeitige Berufsorientierung

An unse­rer Gesamt­schu­le gibt es das Extra an Berufs­ori­en­tie­rung. Die Berufs­ori­en­tie­rung star­tet bereits ab der 7. Jahr­gangs­stu­fe. Bestand­tei­le sind die Poten­ti­al­ana­ly­se, das Pra­xis­ler­nen und das Prak­ti­kum. Die Jugend­li­chen durch­lau­fen aus­ge­wähl­te Berufs­fel­der und set­zen sich mit den berufs­spe­zi­fi­schen Anfor­de­run­gen aus­ein­an­der. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ler­nen so auch außer­halb des Klas­sen­raums ihre Kom­pe­ten­zen und Fähig­kei­ten zu entwickeln.

Soziale Kompetenzen

Wir ach­ten auf einen respekt­vol­len Umgang – sowohl im Schü­ler-Schü­ler- wie auch im Schü­ler-Leh­rer-Ver­hält­nis ist uns ein tole­ran­tes Mit­ein­an­der wich­tig. Die sozia­len Kom­pe­ten­zen sehen wir als Basis für eine gute Zusam­men­ar­beit mit den Jugend­li­chen und för­dern sie entsprechend.

Zusätzliches Pädagogisches Personal

In unse­rer täg­li­chen Arbeit mit den Jugend­li­chen unter­stüt­zen uns meh­re­re Son­der­päd­ago­gen und Sozi­al­ar­bei­ter. Außer­dem kön­nen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ihre Ver­trau­ens­leh­rer wählen.

Digitaler Unterricht

Wir för­dern eine digi­ta­le Schu­le. Jeder an unse­rer Schu­le hat sein eige­nes Note­book, es gibt Smart­boards, Inter­net in allen Räu­men und digi­tale Lehr­bü­cher. Damit wol­len wir uns zu einer digi­ta­len Schu­le ent­wi­ckeln und Ihrem Kind einen Mehr­wert für sei­ne Zukunft bie­ten. Mit der digi­ta­len Erzie­hung räu­men wir den Jugend­li­chen auch wei­te­re Frei­hei­ten ein. So kön­nen sie damit nicht nur selbst­stän­dig recher­chie­ren und den Unter­richt digi­tal beglei­ten, son­dern ihre mobi­len Arbeits­ge­rä­te auch pri­vat nutzen.

Freie Plät­ze in allen Jahrgangsstufen
Älte­re Geschwis­ter­kin­der sind eben­so gern bei uns gese­hen. Unse­re Schu­le bie­tet für Quer­ein­stei­ger eini­ge freie Plät­ze in den bestehen­den Jahr­gangs­stu­fen 7 – 10.

Eine aus­führ­li­che Weg­be­schrei­bung zu unse­rer Schu­le fin­den Sie hier.

Anmel­dun­gen für das Schul­jahr 2020/21 wer­den ab sofort ent­ge­gen genommen.

Kom­men Sie mit Ihrem Kind doch ein­fach vor­bei!
Ler­nen Sie unser Kon­zept, die Beson­der­hei­ten unse­rer Schu­le und unser Team am bes­ten per­sön­lich zum Info­tag kennen.

Wir freu­en uns auf Sie und Ihre Kinder!

Das Team der Gesamt­schu­le mit gym­na­sia­ler Ober­stu­fe Königs Wusterhausen 
der FAWZ gGmbH