Exkursion in den Tiergarten

Bei strah­len­dem Son­nen­schein unter­nahm der Semi­nar­kurs unse­rer 12. Klas­se eine Exkur­si­on in den herbst­li­chen Tier­gar­ten in Königs Wusterhausen. 

Der Ober­förs­ter des Lan­des­forst­be­triebs Ham­mer, Herr Ness, kam extra für unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler nach Königs Wus­ter­hau­sen, um den Jugend­li­chen das The­ma Wald aus Sicht eines Förs­ters näher zu brin­gen. Neben den The­men Holz­wirt­schaft, Wald­um­bau und Aus­bil­dungs­mög­lich­kei­ten im forst­wirt­schaft­li­chen Bereich wur­den eine Viel­zahl von wald­be­zo­ge­nen The­men bespro­chen, denn unse­re Jugend­li­chen hat­ten vie­le Fragen. 

Herr Ness beriet unse­re 12.-Klässler auch zur Durch­füh­rung ver­schie­de­ner wis­sen­schaft­li­cher Unter­su­chun­gen, so dass eini­ge nach der Ver­an­stal­tung schon mit kon­kre­ten Vor­stel­lun­gen zur Durch­füh­rung ihrer Semi­nar­ar­beit nach Hau­se fah­ren konn­ten. „Es war viel inter­es­san­ter als zunächst erwar­tet. Ich hat­te mir zu mei­nem eige­nen The­ma erst nicht sehr viel Hoff­nung auf Input gemacht.“, sag­te einer der Schü­ler begeistert. 

Die Exkur­si­on dien­te der The­men­fin­dung zur Semi­nar­ar­beit, die in die­sem Jahr zum Leit­the­ma „Wald“ bear­bei­tet wer­den soll. Neben Arbei­ten zur Aus­wir­kung des Kli­ma­wan­dels, Schäd­lin­gen im Wald, Heil­pflan­zen oder Wald­ge­sund­heit, wur­den von den Schü­le­rin­nen und Schü­lern auch lite­ra­ri­sche und gesell­schafts­wis­sen­schaft­li­che The­men gewählt, wie zum Bei­spiel Wald­be­stat­tung oder „Die Eiche“ von Fried­rich Schil­ler. Herr Ness drück­te im Anschluss an die Exkur­si­on sei­ne Freu­de über so viel Inter­es­se der Jugend­li­chen am Wald aus. Der Lan­des­forst­be­trieb ist sehr an einer wei­te­ren Zusam­men­ar­beit mit unse­rer Gesamt­schu­le mit gym­na­sia­ler Ober­stu­fe interessiert. 

Ich freue mich auf eine Viel­zahl an inter­es­san­ten Semi­nar­ar­bei­ten und set­ze gro­ße Hoff­nung auf qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ge Arbei­ten sei­tens unse­rer Schü­ler.“, berich­tet Frau Möh­ring. „Die Mög­lich­keit, sich auch außer­halb der Schu­le Wis­sen anzu­eig­nen und ein­mal über den „Tel­ler­rand“ hin­aus­zu­schau­en ist für unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler eine groß­ar­ti­ge Berei­che­rung und führt immer wie­der zu bis­her unge­ahn­ten Erkenntnissen.“ 

Wir bedan­ken uns sehr bei Herrn Ness für die fach­kun­di­ge und herz­li­che Füh­rung und hof­fen auch unse­rer­seits auf eine Wei­ter­füh­rung der guten Zusammenarbeit. 

Frau Möh­ring
Fach­leh­re­rin Bio­lo­gie, Che­mie, Naturwissenschaften