Praxislernen in Werkstätten

Dokumentation eines INISEK I‑Projektes aus dem Schuljahr 2017/18

Erfah­ren was es heißt, mit den Hän­den zu arbei­ten und ers­te beruf­li­che Inter­es­sen her­aus­zu­fin­den: In den Wochen vom 28. Mai bis 1. Juni 2018 und vom 25. bis 29. Juni 2018 besuch­ten die ach­ten Klas­sen unse­rer Gesamt­schu­le Königs Wus­ter­hau­sen unse­ren Trä­ger, die FAW gGmbH, in Fürstenwalde.

Dort tauch­ten sie fern­ab der Schu­le ins Pra­xis­ler­nen in Werk­stät­ten ein und schnup­per­ten in die Berufs­welt. In die­sem von INISEK I geför­der­tem Pro­gramm lern­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ins­ge­samt sechs Berufs­fel­der aus dem hand­werk­li­chen, haus­wirt­schaft­li­chen und sozia­len Bereich ken­nen. Ein­ge­teilt in Klein­grup­pen besuch­ten sie jeden Tag eine neue Sta­ti­on, um sich einer der viel­fäl­ti­gen Her­aus­for­de­run­gen zu stellen.

Dabei ging es wirk­lich dar­um, unter den Augen ihrer Betreu­er, selbst Hand anzu­le­gen und nach den nöti­gen Anwei­sun­gen und Ein­füh­run­gen, eigen­stän­dig etwas zu schaf­fen. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler lern­ten so ihre Vor­lie­ben und Abnei­gun­gen beim Arbei­ten mit Holz und Metall, in der Küche, in der Pfle­ge, in der Male­rei und im Sani­tär­we­sen ken­nen. Dabei wur­den ihre Stär­ken und Schwä­chen von ihren Betreu­ern genau im Auge behal­ten. Im Anschluss wur­den ihre indi­vi­du­el­len Ein­drü­cke von der Arbeit gesam­melt und ausgewertet.

Dank der abwechs­lungs­rei­chen Sta­tio­nen boten sich für jeden unse­rer Teil­neh­mer Momen­te und Ein­drü­cke, die ihnen gefie­len. Und das auch bei Arbei­ten, die ihnen nur wenig zusagten.

Zwei Lehr­kräf­te beglei­te­ten die Jugend­li­chen jeden Mor­gen auf ihrer Fahrt zum Pra­xis­ler­nen in die Werk­stät­ten. Sie besuch­ten ihre Schütz­lin­ge an ver­schie­de­nen Sta­tio­nen, um sie auch mal außer­halb des regu­lä­ren Unter­richts in neu­en Situa­tio­nen zu erle­ben. In der Mit­tags­pau­se gab es für die Schü­le­rin­nen und Schü­ler die Mög­lich­keit, sich in der Kan­ti­ne unse­res Trä­gers zu ver­sor­gen und aus­zu­tau­schen, wenn sie nicht schon sel­ber im Haus­halts­be­reich ein lecke­res Menü zube­rei­tet hatten. 
Zum Abschluss des Tages konn­ten die Jugend­li­chen ihre hand­werk­li­chen Erzeug­nis­se als Erin­ne­rungs­stü­cke mit nach Hau­se nehmen.

Nach dem Pra­xis­ler­nen in Werk­stät­ten in Fürs­ten­wal­de konn­ten sich unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler ein gutes Bild von ihren Stär­ken und Schwä­chen beim prak­ti­schen Arbei­ten und ihren per­sön­li­chen Nei­gun­gen zu ver­schie­de­nen Berufs­fel­dern machen.

Fazit

Für die ach­ten Klas­sen war das Pra­xis­ler­nen in Werk­stät­ten in Fürs­ten­wal­de ein ers­ter Schritt, um die Berufs­welt zu erkun­den. Viel­leicht haben die Erfah­run­gen bei so man­chem sogar ers­te Wün­sche und kon­kre­te Vor­stel­lun­gen für das eige­ne Schü­ler­be­triebs­prak­ti­kum im nächs­ten Schul­jahr geweckt.

Herr Dr. Theilacker
Fach­leh­rer für Che­mie und Physik

FAW_Förderhinweis INISEK I-Projekte_EU_MBJS_LB_AA_INISEK I_Schuljahr 2017-18