Sommercamp Mathematik

Bereits zum zwei­ten Mal fand in den Som­mer­fe­ri­en an unse­rer Schu­le, unter der Lei­tung von Frau Thein­ert und Herrn Strung, das Som­mer­camp Mathe­ma­tik statt.

Für inter­es­sier­te Schü­le­rin­nen und Schü­ler eine groß­ar­ti­ge Gele­gen­heit, mathe­ma­ti­sche Erleb­nis­se und Kennt­nis­se auf eine ande­re Wei­se zu erfah­ren – The­men unab­hän­gig von Lern­plä­nen und Leistungsdruck.
Lern­stra­te­gien, Lösungs­al­go­rith­men für mathe­ma­ti­sche Auf­ga­ben­stel­lun­gen und spie­le­ri­sche mathe­ma­ti­sche Her­an­ge­hens­wei­sen stan­den im Vor­der­grund. Beson­ders die mathe­ma­ti­schen Ver­schlüs­se­lungs­tech­ni­ken begeis­ter­ten die Teil­neh­me­rin­nen und Teilnehmer.
Wir ermit­tel­ten die Meis­ter im „4‑gewinnt“ und „Tic-tac-toe“. Die Sie­ge­rin­nen und Sie­ger dür­fen die­sen Titel nun ein Jahr lang tragen.
Es gab die Mög­lich­keit, durch ein gemein­sam zube­rei­te­tes Früh­stück oder Mit­tag­essen Erfah­run­gen fern­ab von mathe­ma­ti­schen Pro­blem­stel­lun­gen zu sam­meln. Auch die sport­li­che Note kam nicht zu kurz. In den Pau­sen wur­de inten­siv Tisch­ten­nis gespielt. 
Ins­ge­samt ein gelun­ge­nes Pro­jekt, dass sei­ne Fort­set­zung in den nächs­ten Jah­ren fin­den wird. 

 

 

Sommercamp am Schulcampus Königs Wusterhausen der FAWZ gGmbH

In den Som­mer­fe­ri­en haben Päd­ago­gin­nen unse­res Teams für zwei Tage ein beson­de­res Feri­en­pro­gramm ange­bo­ten. Unter dem Mot­to „Zukunfts­ta­ge” konn­ten unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler ver­schie­de­ne Berufs­bil­der inten­si­ver kennenlernen.

Am ers­ten Tag hat­ten wir die Poli­zei zu Gast. Unse­re Jugend­li­chen erfuh­ren viel über die Arbeit als Poli­zist und lern­ten sogar, wie man Spu­ren unter­sucht. Am häu­figs­ten wur­de die Fra­ge nach dem Gehalt gestellt.
Das DRK bot einen sehr anschau­li­chen Besuch. Es wur­den Wun­den geschminkt, die dann unter Anlei­tung von unse­ren Schü­le­rin­nen und Schü­lern ver­sorgt wer­den durf­ten. Nun prü­fen wir die Mög­lich­keit, gemein­sam mit dem DRK, alle hal­be Jah­re einen Ers­te-Hil­fe-Kurs an unse­rer Schu­le anzubieten.
Ret­ten – Löschen – Ber­gen – Schüt­zen: Der Frei­tag stand ganz im Zei­chen der Feu­er­wehr und ihrer viel­fäl­ti­gen Einsatzgebiete.

Die Feed­back­run­de zu unse­rem Som­mer­camp fand, pas­send bei den Tem­pe­ra­tu­ren, im Eis­la­den statt. Dort reflek­tier­ten unse­re Jugend­li­chen die Tage und kamen zu dem Ergeb­nis, dass sie infor­ma­ti­ons­reich und inter­es­sant waren.