Verschiedene Studien haben gezeigt, dass Schülerinnen und Schüler beim entdeckenden, problemlösenden, handlungsorientierten und selbstverantwortlichen Lernen den größten Lernerfolg erzielen. Deshalb ist die Arbeit in sogenannten Lernbüros als Form des selbstorganisierten Lernens fester Bestandteil der pädagogischen Arbeit der Gesamtschule Königs Wusterhausen. Hier widmen sich die jungen Menschen in eigenem Lerntempo den verschiedenen Problemstellungen, anstatt dass durch die Lehrer mit aller Macht Wissen auf die Schüler herabregnet. Der Lehrer wird zum ersten Ansprechpartner, Hilfesteller und praktischen Ratgeber, der die Richtung vorgibt, immer ansprechbar ist und dem Schüler in einzelnen Situationen weiterhilft.
Bei den Schülerinnen und Schülern führt dies Form des Lernprozesses zu einer:
- Stärkung der individuellen Selbständigkeit durch den systematischen Aufbau von Methoden- und Lernkompetenzen;
- Schaffung einer sozialen Lernstruktur durch die Abstimmung von Einzel- und Gruppenarbeit;
- Vertiefung des Wissens und Könnens,
- Erhöhung der (Selbst-) Verantwortung für das eigene Lernen,
- Individualisierung des Lernprozesses
Wer Interesse an dem Konzept oder der Aufnahme zum bereits begonnenen Schuljahr hat, für den bieten die Gesamtschule Königs Wusterhausen am Mittwoch, dem 12. November 2014, in der Zeit von 16 bis 18 Uhr eine spezielle Sprechstunde an. Die Aufnahme von einzelnen Schülerinnen und Schülern im laufenden Schuljahr ist somit nach Rücksprache noch möglich. Wir bitten allerdings um die vorherige Anmeldung. Interessierte Schülerinnen und Schüler haben außerdem die Möglichkeit unseren Schulalltag im Probeunterricht kennenzulernen.
Zur Absprache eines individuellen Termins – ob zur Aufnahme in das laufende oder für das kommende Schuljahr – wenden Sie sich bitte an unseren Schulleiter, Herrn Lohse, unter der Telefonnummer 033762 889860 oder unter info@gesamtschule-kw.de an.