Unterricht zum Anfassen

GSKW_Unterricht zum Anfassen_April 2015Wie genau ist das Herz auf­ge­baut? Die­ser Fra­ge gin­gen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der 7. Jahr­gangs­stu­fe an der Gesamt­schu­le mit gym­na­sia­ler Ober­stu­fe Königs Wus­ter­hau­sen in den ver­gan­ge­nen Wochen nach. In Pro­jekt­grup­pen unter­such­ten Sie die Auf­ga­ben des Blu­tes und führ­ten selb­stän­dig Expe­ri­men­te zur Funk­ti­ons­wei­se unse­res Herz-Kreis­lauf-Sys­tems durch. Unter ande­rem konn­ten die Ler­nen­den den Auf­bau des Her­zens beim Sezie­ren eines Schwei­ne­her­zens selbst­stän­dig entdecken.

Die Ler­nen­den erhal­ten durch die­se Form der Unter­richts­ge­stal­tung einen sehr lebens­na­hen Zugang zu den jewei­li­gen The­men, denn das Ler­nen funk­tio­niert nur nach­hal­tig, wenn die Schü­le­rin­nen und Schü­ler einen Bezug zu ihren eige­nen Erfah­run­gen und ihrer eige­nen Lebens­welt her­stel­len kön­nen. Des­halb ist die­ses Prin­zip auch ein zen­tra­ler Stütz­pfei­ler des päd­ago­gi­schen Kon­zep­tes der Gesamt­schu­le Königs Wus­ter­hau­sen. Durch die Arbeit in den Lern­bü­ros kann jeder Ler­nen­de pass­ge­nau geför­dert und gefor­dert wer­den. Indi­vi­du­el­le Lern­zu­gän­ge und Lern­we­ge wer­den ermög­licht und dabei kann jeder nach sei­nem Lern­tem­po arbei­ten. Neben­bei ent­wi­ckeln die Ler­nen­den noch viel­fach durch die Wirt­schaft gefor­der­te sozia­le Kom­pe­ten­zen, wie Team­fä­hig­keit, Arbeits­struk­tur oder Konfliktfähigkeit.

Die nächs­te Mög­lich­keit unse­re Schu­le vor Ort ken­nen­zu­ler­nen erhal­ten Sie bei unse­rer Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung am 18. April 2015 um 11:00 Uhr.