Wie genau ist das Herz aufgebaut? Dieser Frage gingen die Schülerinnen und Schüler der 7. Jahrgangsstufe an der Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Königs Wusterhausen in den vergangenen Wochen nach. In Projektgruppen untersuchten Sie die Aufgaben des Blutes und führten selbständig Experimente zur Funktionsweise unseres Herz-Kreislauf-Systems durch. Unter anderem konnten die Lernenden den Aufbau des Herzens beim Sezieren eines Schweineherzens selbstständig entdecken.
Die Lernenden erhalten durch diese Form der Unterrichtsgestaltung einen sehr lebensnahen Zugang zu den jeweiligen Themen, denn das Lernen funktioniert nur nachhaltig, wenn die Schülerinnen und Schüler einen Bezug zu ihren eigenen Erfahrungen und ihrer eigenen Lebenswelt herstellen können. Deshalb ist dieses Prinzip auch ein zentraler Stützpfeiler des pädagogischen Konzeptes der Gesamtschule Königs Wusterhausen. Durch die Arbeit in den Lernbüros kann jeder Lernende passgenau gefördert und gefordert werden. Individuelle Lernzugänge und Lernwege werden ermöglicht und dabei kann jeder nach seinem Lerntempo arbeiten. Nebenbei entwickeln die Lernenden noch vielfach durch die Wirtschaft geforderte soziale Kompetenzen, wie Teamfähigkeit, Arbeitsstruktur oder Konfliktfähigkeit.
Die nächste Möglichkeit unsere Schule vor Ort kennenzulernen erhalten Sie bei unserer Informationsveranstaltung am 18. April 2015 um 11:00 Uhr.