Potenzialanalyse unserer 7. Klassen

Als Schu­le möch­ten wir unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler nicht nur unter­rich­ten, son­dern auch umfas­send bei der Berufs- und Stu­di­en­ori­en­tie­rung unterstützen.

Für die Jahr­gangs­stu­fe 7 bie­ten wir über einen Maß­nah­me­trä­ger eine Poten­zi­al­ana­ly­se an, die die Jugend­li­chen anregt, ihre eige­nen Talen­te, Inter­es­sen, Nei­gun­gen und Kom­pe­ten­zen zu ent­de­cken. Mit­te Mai war die Zeit end­lich gekom­men für die Teil­nah­me an der Potenzialanalyse.

Unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler berichten:

Wir haben uns zunächst um 8 Uhr am Bahn­hof in Königs Wus­ter­hau­sen getrof­fen und sind dann gemein­sam zum Ver­an­stal­tungs­ort gegan­gen. Dort wur­den wir in drei Grup­pen ein­ge­teilt: die gel­be, grü­ne und blaue Grup­pe. Zunächst haben wir Zukunfts­autos geplant und gebaut. Das hat uns rich­tig viel Spaß gemacht. Spä­ter haben wir eine Mur­mel­bahn aus Papier und Kle­be­bän­dern gebaut – die kurz dar­auf lei­der kaputt­ge­gan­gen ist. Die Mur­mel­bahn soll­te eigent­lich 2 m lang sein, eine Kur­ve und eine 40 cm hohe Sen­kung haben. Wir plan­ten außer­dem eine Stadt und muss­ten bei einem Spiel gemein­sam einen Seil­kno­ten lösen. Man­che Auf­ga­ben waren kom­pli­ziert, aber haben den­noch viel Spaß gemacht. Der Tag hat uns sehr gut gefal­len, weil wir viel gelernt und erfah­ren haben. Jetzt wis­sen wir, für wel­che Beru­fe wir Poten­zi­al haben.“

 

Herr Kubi­ak – Klas­sen­lei­ter der Klas­se 7.3
der Gesamt­schu­le mit gym­na­sia­ler Ober­stu­fe Königs Wusterhausen