Berufs- und Studienorientierung auf dem nächsten Level

Bereits vor Zei­ten von Coro­na, hat­te sich die Suche nach Aus­bil­dungs­plät­zen und das Infor­mie­ren über Stu­di­en­gän­ge immer mehr auf das Inter­net ver­la­gert. Auch Bewer­bungs­ver­fah­ren und Ein­schrei­bun­gen lau­fen heut­zu­ta­ge oft mehr­heit­lich digi­tal ab. Durch die zahl­rei­chen Lock­down-Maß­nah­men und Ein­schrän­kun­gen sind dem Kon­takt von Schü­lern zu Unter­neh­men in die­sem Jahr zahl­rei­che Hür­den gesetzt wor­den. Gleich­zei­tig hat sich die Situa­ti­on auf dem Arbeits­markt mas­siv ver­schärft und vie­le Stu­di­en­gän­ge set­zen im Home­schoo­ling auf noch mehr Eigen­in­itia­ti­ve und Selbst­stän­dig­keit als bisher.

Digitalkonzept unserer Gesamtschule hilft bei der Ausbildungs- und Studiensuche

Heu­te kommt es den Schü­le­rin­nen und Schü­lern unse­rer Gesamt­schu­le Königs Wus­ter­hau­sen sehr zugu­te, dass sie durch das digi­ta­le Kon­zept und die Aus­stat­tung der Schu­le auch wäh­rend Wech­sel­un­ter­richt, Home­schoo­ling und Lock­down stän­dig über Ange­bo­te und Mög­lich­kei­ten zur Berufs- und Stu­di­en­ori­en­tie­rung auf dem Lau­fen­den gehal­ten wer­den. Über eige­ne Digi­tal­ka­nä­le erhal­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler regel­mä­ßig Infor­ma­ti­on zu Aus­bil­dungs­bör­sen und Schnup­per­ta­gen von Hoch­schu­len. Auch die Orga­ni­sa­ti­on der mehr­wö­chi­gen Betriebs­prak­ti­ka und die Bera­tungs­an­ge­bo­te der Agen­tur für Arbeit kön­nen über die Schu­le online wahr­ge­nom­men werden.

Auch Eltern profitieren von Onlinepräsenz

Die Online­prä­senz unse­res Schul­an­ge­bo­tes macht es auch inter­es­sier­ten Eltern ein­fa­cher sich mit ihren Kin­dern auf die Suche zu bege­ben und sich zu infor­mie­ren. Auch der Kon­takt mit der Schu­le und die Beant­wor­tung von Fra­gen gestal­tet sich damit ganz unpro­ble­ma­tisch und bequem.

Ein aus­ge­bau­tes digi­ta­les Ange­bot kann die per­sön­li­che Suche und Ent­schei­dungs­fin­dung jun­ger Men­schen nicht ein­fach erset­zen, aber es gibt all unse­ren Schü­le­rin­nen und Schü­ler die Zügel in die Hand, sich best­mög­lich um ihre Zukunft nach der Schu­le zu kümmern.

Herr Dr. Theilacker
Berufs- und Studienkoordinator