Digital die Krise meistern — Homeschooling an der Gesamtschule Königs Wusterhausen

Aktu­ell ste­hen auf­grund der jüngs­ten Ent­wick­lun­gen und poli­ti­schen Ent­schei­dun­gen vie­le Schu­len vor der Fra­ge, auf wel­che Wei­se Unter­richt gestal­tet wer­den kann, wenn direk­ter Kon­takt zwi­schen Schü­le­rin­nen und Schü­lern sowie Lehr­kräf­ten nicht mög­lich ist. Die Ant­wort: Digi­ta­les Homeschooling.

Gesamtschule Königs Wusterhausen startet digitalen Unterricht

An unse­rer Gesamt­schu­le Königs Wus­ter­hau­sen der FAWZ gGmbH begann mit Tag 1 der Schul­schlie­ßung der voll­stän­dig digi­ta­le Unter­richt. Auch wir betra­ten damit schu­li­sches Neu­land, sind jedoch bes­tens gerüs­tet: Alle unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler sowie das päd­ago­gi­sche Per­so­nal ver­fü­gen über digi­ta­le End­ge­rä­te in Form von Note­books, die sie mit nach Hau­se neh­men kön­nen, sowie über die not­wen­di­gen Grund­kennt­nis­se zur Bedie­nung und Bewe­gung im digi­ta­len Raum. Bereits seit Län­ge­rem fließt der Umgang mit den Rech­nern in die täg­li­che Unter­richts­pra­xis ein. Vie­le Mög­lich­kei­ten wie zum Bei­spiel die Nut­zung digi­ta­ler Pinn­wän­de zum Bereit­stel­len und Tei­len von Infor­ma­tio­nen wur­den bereits gemein­sam erprobt. Dies schafft in der aktu­el­len Situa­ti­on nun die not­wen­di­ge Sicherheit.

In den zurück­lie­gen­den Tagen haben wir uns im Team bera­ten, wie wir den digi­ta­len Unter­richt best­mög­lich für alle Betei­lig­ten rea­li­sie­ren kön­nen. Wir haben den Anspruch unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler nach allen Kräf­ten umfas­send wei­ter zu unter­rich­ten. Wir haben Ideen gesam­melt, Inter­net­an­ge­bo­te vor­ge­stellt und Detail­lö­sun­gen bespro­chen. Fest steht: Bei die­ser digi­ta­len Form des Unter­rich­tens bekom­men die Ler­nen­den jede Men­ge Ver­ant­wor­tung für ihr eige­nes Ler­nen über­tra­gen. Wir haben hier jedoch, und dar­in sind sich alle Betei­lig­ten einig, vol­les Ver­trau­en in unse­re Schü­le­rin­nen und Schüler.

Hausaufgaben-Portal sichert Homeschooling

Als die Ent­schei­dung zur Schul­schlie­ßung näher rück­te, hat unser Schul­trä­ger, die Fürs­ten­wal­der Aus- und Wei­ter­bil­dungs­zen­trum gGmbH (FAWZ gGmbH), sehr schnell reagiert. Die Sys­tem­ad­mi­nis­tra­to­ren des Unter­neh­mens haben ein soge­nann­tes Haus­auf­ga­ben-Por­tal auf der Web­sei­te des Trä­gers (www.fawz.de) bereit­ge­stellt. Auf die­ser Platt­form sind alle Arbeits­ma­te­ria­li­en, Auf­trä­ge sowie wich­ti­ge Infor­ma­tio­nen und Hin­wei­se für unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler hinterlegt.

Zusätz­lich zu den, durch die Lehr­kräf­te gestell­ten, Mate­ria­li­en hat sich der Trä­ger dazu ent­schie­den, den Lehr­kräf­ten und allen Ler­nen­den kos­ten­frei den Zugang zu einer digi­ta­len Medi­en­platt­form zu ermög­li­chen. Hier war­ten fun­dier­te Lehr­fil­me mit Begleit­ma­te­ria­li­en zu allen Fächern und vie­len The­men. Wer sagt, dass Ler­nen nicht auch Spaß machen darf?

Homeoffice für Schüler – Eigenständigkeit auf Probe

Unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler arbei­ten grund­sätz­lich ihrem Stun­den­plan ent­spre­chend. Damit alle Betei­lig­ten den Über­blick behal­ten, füh­ren sie eigen­stän­dig ein Lern­ta­ge­buch. Das Beson­de­re ist, dass die Schü­le­rin­nen und Schü­ler, anders als im nor­ma­len Schul­be­trieb, auch ein­mal vom gewohn­ten Ablauf abwei­chen und die Rei­hen­fol­ge der Bear­bei­tung der Auf­trä­ge indi­vi­du­ell wäh­len kön­nen. Auch die Zeit tei­len sie sich inner­halb der Woche frei ein. Damit erhal­ten sie einen Ein­blick dar­in was es heißt, im „Home­of­fice“ zu arbei­ten. Auch dies ist eine wert­vol­le Erfah­rung. Egal jedoch wie sie sich ent­schei­den: Unse­re Lehr­kräf­te sowie unser schul­ei­ge­ne Sys­tem­ad­mi­nis­tra­tor ste­hen ihnen unter­stüt­zend zur Sei­te. Sie sind täg­lich per E‑Mail über ihre dienst­li­chen E‑Mail-Adres­sen, die übri­gens auf jeder Web­sei­te unse­rer FAWZ-Schu­len ver­füg­bar sind, für unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler sowie Eltern erreich­bar. Gege­be­nen­falls lässt sich so auch ein Tele­fo­nat ver­ein­ba­ren. Sicher­heit gibt auch, dass unse­re Schu­le auch wei­ter­hin täg­lich durch päd­ago­gi­sches Per­so­nal besetzt sein wird.

Unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler mit dem För­der­schwer­punkt Ler­nen erhal­ten eine indi­vi­du­el­le Betreu­ung durch unse­re Son­der­päd­ago­gin, Frau Gaen­ge. Sie unter­stützt in die­ser schwie­ri­gen Zeit nach Kräf­ten, auch telefonisch.

Wie lang die aktu­el­le Lage auch anhal­ten wird: Wir sind zuver­sicht­lich, die schu­li­sche Betreu­ung unse­rer Schü­le­rin­nen und Schü­ler auf einem hohen Niveau sicher­stel­len zu können. 

Oli­ver Patzer
Schul­lei­ter