Zum diesjährigen Exkursionstag am 26. Februar wurden an unserer Gesamtschule Königs Wusterhausen neue Wege beschritten: In diesem Jahr ging es für unsere Achtklässler nicht wie gewohnt mit Bus und Bahn zu einem Ziel in der Umgebung, sondern nur bis zur eigenen Sporthalle.
Erste Erfahrungen in neuer Sportart Rugby
Hier hatten unsere Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, die Sporthalle einmal einen Tag ganz für sich allein zu nutzen. Unser Sportlehrer, Herr Blumentritt, hatte mit Robby Lehmann den Landestrainer im Rugby eingeladen. Im Rahmen eines Tagesworkshops aus Theorie und Praxis brachte er unseren Schülerinnen und Schülern den interessanten und ungewöhnlichen Rugbysport näher. Entgegen der landläufigen Meinung richtet sich dieser Sport nicht nur an Jungen. Bei der Jagd um Punkte kommt es neben Kraft und Schnelligkeit vor allem auf Geschicklichkeit, Spielwitz und taktisches Verständnis an. Gerade hier sollten sich unsere Mädchen im Verlauf des Tages als mindestens ebenbürtig erweisen.
Eine Schülerin berichtet von diesem ereignisreichen Tag.
Erfahrungsbericht einer Achtklässlerin
Am Dienstag, dem 26. Februar, hatten wir mit der gesamten Klassenstufe der 8. Klassen einen Exkursionstag in die Welt des Rugbys. Bevor die Trainer ankamen haben wir ein gemeinsames Frühstück im Klassenraum veranstaltet, um uns für den bevorstehenden Tag zu stärken. Nach dem Frühstück trafen die Trainer ein. In einem bereits vorbereiteten Raum kamen wir zunächst mit den Trainern ins Gespräch. Sie erfragten unsere Vorkenntnisse zum Thema Rugby. Anhand einiger Kurzfilme wurde uns vorgestellt, wie ein Rugbyspiel abläuft, welche Regeln gelten und welche Besonderheiten das Spiel im Vergleich zu anderen Ballsportarten aufweist. Auch erfuhren wir einiges über den Ursprung und die Geschichte dieses Sports.
Nach der Theorieeinheit gingen die Trainer mit uns in die Turnhalle, um uns Rugby im praktischen Sinne beizubringen. Los ging es mit einigen Übungen, um den Teamgeist zu stärken. Auch Kraftübungen gehörten zum Aufwärmprogramm. Nach der Erwärmung wurden wir in zwei Gruppen eingeteilt. Die erste Gruppe beschäftigte sich mit dem Abblocken von Gegnern, indem ein Schüler auf einen anderen zuläuft und dabei versucht, an ihm vorbeizukommen ohne den Rugby zu verlieren. Der verteidigende Schüler muss den anderen am Durchbruch hindern und versuchen, ihm den Ball abzunehmen. Die zweite Gruppe hat sich mit dem „Kontakt“ beschäftigt. Dabei ging es darum, einen Dummy mit so viel Wucht wie möglich zu treffen. Diese Übung dient dazu, den Gegner möglichst effektiv daran zu hindern, sich der eigenen Endzone zu nähern.
Nach einigen technischen Übungen zur Verbesserung der Ballsicherheit ging es um die Schulung der Fähigkeiten im Spiel. In verschiedenen Spielformen mussten wir als Team unterschiedliche Aufgaben lösen. Dabei näherten wir uns dem Zielspiel immer weiter an. Zum Abschluss hatten wir einen Parcours zu bewältigen. Hierbei ging es darum, einen Rugby mit dem Fuß so nahe wie möglich an Stangen heranzuschießen. In meiner Gruppe belegte ich den 2. Platz.
Am Ende erhielten wir endlich die Möglichkeit, im Spiel gegeneinander unter Beweis zu stellen, was wir gelernt haben. Wir teilten uns in drei Teams ein und traten gegeneinander an. Dabei hatten wir einige Minuten Zeit, um so viele Punkte wie möglich zu machen.
Ich fand diesen Tag sehr spannend, interessant, aber auch ziemlich anstrengend.
Paula
Schülerin der Klasse 8.1