Die Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Königs Wusterhausen der FAW gGmbH bringt ihre Erfahrungen als Vorreiter digitaler Bildung in Netzwerk von rund vierzig Schulen aus ganz Deutschland ein. Die Werkstatt schulentwicklung.digital des Forums Bildung Digitalisierung startet Anfang 2017. Ergebnisse sollen auch anderen Schulen helfen, den Wandel selbst zu gestalten
Wir freuen uns sehr in der Werkstatt schulentwicklung.digital des Forums Bildung Digitalisierung ausgewählt worden zu sein und mitzuarbeiten. Als eine von nur 38 Schulen bundesweit werden wir unsere Erfahrungen im Einsatz digitaler Medien für das Lehren und Lernen einbringen. Vom Austausch mit anderen Vorreitern können wir nicht nur für unsere eigene Arbeit profitieren, sondern auch dazu beitragen, dass unser Wissen möglichst vielen anderen Schulen zugutekommen kann.
In die Werkstatt schulentwicklung.digital kann unsere Gesamtschule Königs Wusterhausen Einiges an Erfahrung einbringen. Hierzu zählt vor allem:
- die sukzessive Ausstattung aller Schülerinnen und Schüler der Schule mit eigenen Notebooks
- Medienbildung als fester Bestandteil des Unterrichts und des gebundenen Ganztages
- beispielhaft für den Einsatz von digitalen Medien im Unterricht sollen folgende Projekte der letzten Jahre stehen:
o Englisch: Erstellung eines Blogs über die Stadt Potsdam und das Schloss Sansoucci.
o Deutsch: Filmanalyse und Vergleich mit der literarischen Grundlage beim Lesen von Sekundärliteratur, z. B. „Krabat“
o Physik: Erstellung von Lehrfilmen durch die Schüler zu unterschiedlichen Themen, z. B. Welleneigenschaften des Lichts
o Physik/Chemie: Aufnahme und Auswertung von Messwerten mit Hilfe von digitalen Messgeräten
o Mathematik: Erarbeitung von Lerninhalten mit Hilfe von fachspezifischer Software (z. B. Geogebra)
o LER: Erstellung von Kurzfilmen durch die Schülerinnen und Schüler
o alle Fächer: Suchstrategien zur Gewinnung von Informationen aus unterschiedlichen Quellen zielorientiert auswählen und anwenden und bei der Nutzung von Suchmaschinen die Suchergebnisse und ihr Zustandekommen kritisch reflektieren
Forum Bildung Digitalisierung
Das Forum Bildung Digitalisierung ist eine gemeinsame Initiative der Deutsche Telekom Stiftung, der Bertelsmann Stiftung, der Robert Bosch Stiftung sowie der Siemens Stiftung und wird gefördert durch die Stiftung Mercator. Im Fokus ihrer Aktivitäten steht die Frage, wie digitale Medien zur Lösung pädagogischer Herausforderungen beitragen können. Die Stiftungen fördern mit ihrer Initiative den Dialog aller Akteure der Bildungslandschaft und bringen ausgewählte Experten aus Praxis, Wissenschaft und Verwaltung zusammen, um ihre Erfahrungen zum digitalen Wandel in der Bildung für möglichst viele andere Bildungseinrichtungen nutzbar zu machen. Weitere Partner sind eingeladen, sich zu beteiligen. Mehr zur Initiative und zur Werkstatt schulentwicklung.digital unter www.forumbd.de.
Daniel Lohse
Schulleiter
Über unsere Schule und die Werkstatt schulentwicklung.digital berichtet die MAZ in der Ausgabe vom 16. Dezember 2016 in einem Artikel.