Unser Ausflug ins Kino vom 28. November 2018
Wir haben uns den Film „Ballon“ im Berliner CineStar am Alexanderplatz angesehen. Dieser passt thematisch zu unserem Geschichtsunterricht, da wir uns zurzeit mit der Thematik der DDR beschäftigen.
In dem Film wurde das seelische Befinden der Personen sehr gut vermittelt, außerdem wurden historische Personen und Zusammenhänge gezeigt. Es ging um zwei Familien (zwei Kinder, Mutter und Vater und eine anderes Paar mit zwei Kindern), die aus dem Osten in den Westen flüchten wollten. Der Plan dieser Familie war, selbst einen Heißluftballon zu bauen, um mit diesem in einer Nacht in den Westen zu fliegen.
Der erste Versuch zu flüchten, ist der Familie nicht gelungen. Allerdings machten sie die Staatssicherheit auf sich aufmerksam. Diese suchte anschließend nach ihnen. In dieser Zeit bauten die Familien einen zweiten Heißluftballon. Dabei mussten sie aber vorsichtig sein, um nicht aufzufallen. Als der Ballon fertig war, wagten sie einen erneuten Fluchtversuch. Als die Staatssicherheit an ihrer Tür klingeln wollte, waren sie bereits fortgefahren, um den Ballon vorzubereiten und mit ihm wegzufliegen. Währenddessen betrieb der Chef der Staatssicherheit einen sehr großen Aufwand, um die Familien einzufangen. Als die Familien in der Luft waren, entdeckte die Stasi sie, dann jedoch ging der Gasvorrat dem Ende zu und sie stürzten erneut ab.
Glücklicherweise überlebten es alle. Als die Männer herausfinden wollten wo sie sind, trafen sie auf einer Waldstraße auf Polizisten. Sie fragten wo sie sind und dann bekamen sie die Antwort, dass sie im Westen seien. Die Familien waren sehr froh, es geschafft zu haben und fingen ein neues Leben an.
Dies war einer von vielen Fluchtversuchen aus der DDR. Doch nicht alle waren erfolgreich, es forderte viele Tote. Im Geschichtsunterricht beschäftigen wir uns nun mit misslungenen Fluchtversuchen, die mit dem Tod endeten. Jeder sucht sich ein Opfer aus und beschreibt seine Flucht und dessen Schicksal genau.
Fazit
Mir hat dieser Film sehr gut gefallen, da wir das Wissen, das wir bereits hatten, wieder aufrufen konnten und wir noch ein Bild davon bekommen haben, wie die Leute sich fühlten.
Karoline
Klasse 10.1