Always on?!

Exkursionstag ins Museum für Kommunikation in Berlin

Der Exkur­si­ons­tag am 29. Novem­ber 2018 führ­te die neun­ten Klas­sen unse­rer Gesamt­schu­le mit gym­na­sia­ler Ober­stu­fe Königs Wus­ter­hau­sen in das Muse­um für Kom­mu­ni­ka­ti­on in Berlin.

In einem Work­shop setz­ten sich unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler mit ihrem Medi­en­ver­hal­ten aus­ein­an­der. Es wur­de geprüft, inwie­fern Apps wie Whats­App, Net­flix, Insta­gram, You­Tube usw. das all­täg­li­che Leben beein­flus­sen. In klei­nen Vor­trä­gen prä­sen­tier­ten unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler abschlie­ßend ihre Erfah­run­gen und stell­ten Tipps vor, wie digi­ta­le Medi­en sinn­voll in den All­tag inte­griert wer­den kön­nen und wann man auch ein­mal dar­auf ver­zich­ten kann.

In einem anschlie­ßen­den Rund­gang durch das Muse­um für Kom­mu­ni­ka­ti­on wan­del­ten unse­re bei­den neun­ten Klas­sen durch ver­schie­de­ne Zeit­al­ter der Kom­mu­ni­ka­ti­on, begin­nend beim Faust­keil bis hin zum Smart­phone. Dabei kamen sie zu der Erkennt­nis, dass zu Beginn der mobi­len Kom­mu­ni­ka­ti­on ein trag­ba­res Tele­fon auch mal so groß wie ein Akten­kof­fer sein konnte.

Frau Pat­zer
Fach­leh­re­rin für Deutsch