Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,
die Sommerferien sind vorüber und das Team der Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Königs Wusterhausen wünscht allen ein ereignis- und vor allem erfolgreiches Schuljahr 2018/19. Wir freuen uns, Euch, liebe Schülerinnen und Schüler, wieder in der Schule zu begrüßen und mit Euch gemeinsam die anstehenden Aufgaben zu bewältigen.
Auf diesem Wege möchten wir Euch und Sie über wesentliche Veränderungen bzw. Neuigkeiten an unserer Gesamtschule informieren.
Wir sind gewachsen!
Mit dem beginnenden Schuljahr lernen mittlerweile 10 Klassen bei uns. Als jüngsten Jahrgang begrüßen wir die zwei neuen siebten Klassen unter Leitung von Herrn Dr. Theilacker und Herrn Geiger. Diese 41 Schülerinnen und Schüler starten gleich in der ersten Schulwoche zu einer kurzen Kennenlernfahrt ins Störitzland bei Grünheide, bevor sie am folgenden Samstag im Rahmen einer kleinen Feierstunde offiziell als Schülerinnen und Schüler der 7.1 und 7.2 begrüßt werden.
Erstes Jahr der gymnasialen Oberstufe startet
Weiterhin starten diesjährig 22 Schülerinnen und Schüler in die Sekundarstufe II und machen sich damit auf den Weg zum Abitur. Nachdem bereits im letzten Schuljahr die Anerkennung für die Sekundarstufe I erreicht wurde, begeben wir uns nunmehr in das Anerkennungsverfahren für die gymnasiale Oberstufe. Damit heißen wir in Klassenstufe 11, wie auch in Klassenstufe 9, eine Reihe neuer Schülerinnen und Schüler an unserer Gesamtschule willkommen.
Wir wünschen allen ein schnelles Ankommen sowie gutes Gelingen.
Neue Kollegen – neue Funktionen
Natürlich gibt es nicht nur unter den Schülerinnen und Schülern, sondern auch unter Euren Lehrern Neuzugänge. In diesem Schuljahr begrüßen wir ganz herzlich unsere neuen Kollegen:
- Herrn Blumentritt – Fachlehrer für Sport
- Herrn Kaufmann — Fachlehrer für LER, Geschichte und Politische Bildung
- Herrn McCormack — Fachlehrer für Englisch
- Herrn Rietzl – Fachlehrer für Deutsch, Geschichte und Intensivierungskurs
- Herrn Schmidtke – Fachlehrer für Deutsch und Politische Bildung
- Herrn Strung – Fachlehrer für WAT
Diese neuen Kollegen werden zukünftig für Euch und Sie da sein.
Herrn Rietzl wird zukünftig neben seiner Rolle als Fachlehrer die Aufgabe als stellvertretender Schulleiter unserer Gesamtschule übernehmen. In dieser Funktion wird er Herrn Patzer als Schulleiter unterstützen. In Fragen die Klassenstufen 7 — 10 (z. B. Kurswahl und Kurseinstufung) betreffend, wird Herr Kassner als SEK I‑Koordinator beratend tätig sein. Frau Neuschulz berät als SEK II-Koordinatorin alle Schülerinnen und Schüler (sowie Eltern) der Oberstufe.
Angebote der Berufs- und Studienorientierung
Wie in jedem Jahr werden sich die Neuntklässler im Laufe des Schuljahres in ein dreiwöchiges Betriebspraktikum begeben. Wie gehabt werden sie in dieser Hinsicht durch Herrn Dr. Theilacker unterstützt. Er koordiniert auch die Zusammenarbeit mit Frau Colista, die als Vertreterin der Bundesagentur für Arbeit in Fragen der Berufs- und Studienorientierung vor Ort berät. Dazu können mit ihr Termine in der Schule vereinbart werden.
Die diesbezüglichen Angebote richten sich grundsätzlich an alle Klassenstufen und Altersgruppen. Es lohnt sich, regelmäßig die Aushänge in unserer Schule zu studieren. Hier informieren wir Euch über Angebote der Berufs- und Studienorientierung wie z. B. Aktionstage oder Tage der offenen Tür an Hochschulen.
Ganztag und Arbeitsgemeinschaften
Frau Thiede koordiniert den Ganztagsbereich und ist Ansprechpartnerin, wenn es um die Einrichtung und Teilnahme an Arbeitsgemeinschaften geht. Wie bereits im vergangenen Jahr werden sich die Arbeitsgemeinschaften zunächst vorstellen. Nachdem Ihr die Möglichkeit hattet, Euch über die verschiedenen Angebote zu informieren, wählt Ihr ein passendes aus. Die Mehrzahl der AG-Angebote wird wie bisher am Donnerstag in der 6. und 7. Stunde (13.45 – 15.15 Uhr) stattfinden. Eure Lehrer freuen sich, euch hier zu begrüßen. Nutzt die Möglichkeiten und probiert Euch aus!
Bei Konflikten und Problemen – Schulsozialarbeiter und Klassensprecher
Bei der Lösung von Konflikten und Problemen, aber auch um Anregungen zur Verbesserung des schulischen Alltags stehen Euch, liebe Schülerinnen und Schüler, verschiedene Ansprechpartner zur Verfügung.
Herr Kramer, unser Schulsozialarbeiter, erwartet Euch in seinem Büro im obersten Geschoss der Schule. Als Euer Schülervertreter wurde im ausgehenden alten Schuljahr Jan Slotosch aus der heutigen 11. Klasse gewählt. Unter seiner Leitung werden die Klassensprecher regelmäßig Schülerratssitzungen durchführen. Jeder von Euch ist aufgerufen, sich aktiv an der Ausgestaltung seiner Schule zu beteiligen und seine Ideen einzubringen. Über diese wird im Rahmen der Lehrer‑, Eltern- und Schulkonferenz beraten, um die Bedingungen für alle Beteiligten zu verbessern und ein gutes Lernen und Zusammenleben zu ermöglichen. Wir freuen uns auf viele Beiträge und Anregungen. Weitere Informationen werden im Rahmen der nächsten Tage durch Eure Klassenleiter im Unterricht und den Elternabenden gegeben.
Höhepunkte im Schuljahr 2018/19
Abschließend sei bereits auf einen der Höhepunkte im 2. Schulhalbjahr hingewiesen. Wir feiern in diesem Schuljahr im Rahmen eines größeren Festakts das 10-jährige Bestehen der Freien Montessori Grundschule sowie das 5‑jährige Bestehen unserer Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Königs Wusterhausen der FAW gGmbH.
Wir freuen uns auf die bevorstehende Zeit.
Das Team der Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Königs Wusterhausen