Löten, Schrauben, Bohren für kleine Energieerzeuger

+++ EWE PRESSEMITTEILUNG +++

Mobi­le EWE-Werk­statt zu Gast an der FAWZ-Gesamt­schu­le mit gym­na­sia­ler Ober­stu­fe Königs Wus­ter­hau­sen / Acht­kläss­ler bau­en im Erleb­nis­un­ter­richt Kurbelleuchten 

Straus­berg, 4. Novem­ber 2021. In die­ser Woche erle­ben die ach­ten Klas­sen der FAWZ-Gesamt­schu­le mit gym­na­sia­ler Ober­stu­fe Königs Wus­ter­hau­sen, Orts­teil Nie­der­leh­me, Ener­gie zum Anfas­sen. Grund für den fri­schen Wind im Unter­richt ist der Besuch des EWE-Schul­mo­bils mit sei­nen mobi­len Werk­stät­ten. Statt Mathe, Deutsch und Bio­lo­gie ste­hen die The­men Ener­gie­er­zeu­gung, Ener­gie­spa­ren und rege­ne­ra­ti­ve Ener­gien auf dem Stun­den­plan – ganz nach dem Mot­to „Ent­de­cke dein Technik-Herz“.

Das EWE-Team zeigt den Schü­le­rin­nen und Schü­lern unter Berück­sich­ti­gung der gel­ten­den Abstands- und Hygie­ne­re­geln, wie man mit selbst gebau­ten Ener­gie­mo­del­len Strom erzeu­gen kann, und was es mit den erneu­er­ba­ren Ener­gie­quel­len auf sich hat. Aus den Klas­sen­räu­men wur­den Werk­stät­ten mit Bau­ma­te­ri­al, Mess­kof­fern und umfang­rei­chen Anschau­ungs­ma­te­ria­li­en. Neben einer theo­re­ti­schen Ein­füh­rung und Infor­ma­tio­nen zum The­ma Ener­gie­er­zeu­gung bekom­men die Jugend­li­chen zunächst das not­wen­di­ge Hand­werks­zeug für die anste­hen­de Auf­ga­be: Bau von Kurbelleuchten.

Mit unse­rem fächer­über­grei­fen­den Unter­richt wol­len wir Kids durch Wer­keln und Aus­pro­bie­ren mit Ener­gie­the­men in Berüh­rung brin­gen und sie für natur­wis­sen­schaft­li­che und tech­ni­sche The­men begeis­tern“, sagt EWE-Pro­jekt­lei­te­rin Bri­git­te Jesch­ke zum Enga­ge­ment des Unter­neh­mens. Auf die­se Wei­se kön­nen sie auch an die spä­te­re Arbeits­welt her­an­ge­führt wer­den. „Als regio­na­les Unter­neh­men ist es uns zudem wich­tig, jun­gen Leu­ten die The­men Ener­gie­er­zeu­gung und erneu­er­ba­re Ener­gie, aber auch die Not­wen­dig­keit und Wich­tig­keit von Ener­gie­ein­spa­run­gen und Ener­gie­ef­fi­zi­enz näher zu brin­gen“, so Bri­git­te Jesch­ke wei­ter. So lern­ten sie, dass Strom und Erd­gas nicht „ein­fach so“ ins Haus kom­men und durch einen bewuss­ten Umgang mit Ener­gie jeder hel­fen kann, das Kli­ma zu schüt­zen. Zudem wol­le EWE mit dem Ange­bot tech­ni­sche Beru­fe für jun­ge Men­schen attrak­tiv machen. Anspruch des Unter­neh­mens sei es, den Schü­lern etwas mit­zu­ge­ben, das sie in ihrem spä­te­ren Berufs­le­ben gebrau­chen können.

Das EWE-Schul­mo­bil wird bis zu den Weih­nachts­fe­ri­en zu Gast an Bran­den­bur­ger Schu­len sein. Nach der Sta­ti­on in Königs Wus­ter­hau­sen geht es wei­ter zur Ober­schu­le Fre­de­rs­dorf. Aus­führ­li­che Infor­ma­tio­nen gibt es unter www.ewe.com/technikherz. Bei Inter­es­se an einer Pro­jekt­wo­che mit dem EWE-Team reicht eine Anfra­ge per E‑Mail an info@ewe.de.