Digitalen Unterricht erleben

Holt bit­te eure Lap­tops raus!“. So oder so ähn­lich star­tet häu­fig eine Unter­richts­stun­de an unse­rer Gesamt­schu­le Königs Wusterhausen.

Gesamtschule Königs Wusterhausen_Digitalen Unterricht erlebenUnse­re Gesamt­schu­le hat schon im ver­gan­ge­nen Schul­jahr damit begon­nen, schritt­wei­se in ein­zel­nen Jahr­gangs­stu­fen Note­books in den Unter­richt ein­zu­füh­ren. Heu­te ver­fügt jede Schü­le­rin und jeder Schü­ler über ihren bzw. sei­nen eige­nen Laptop.

Die Note­books haben Akku­lauf­zei­ten von 6 – 7 Stun­den. Das erlaubt fle­xi­bles Arbei­ten im Unterricht.

Alle Gerä­te sind ins WLAN der Schu­le ein­ge­bun­den. Damit ist der Zugriff auf das Inter­net gesi­chert und die Note­books sind über­all in der Schu­le und auf dem Schul­ge­län­de nutzbar.

Einsatz von Notebooks im Unterricht

Grund­sätz­lich ste­hen die Note­books für jeden Unter­richt zur Ver­fü­gung. Im Fach Natur­wis­sen­schaf­ten wer­den z. B. Ver­suchs­pro­to­kol­le mit den mobi­len PCs erstellt. Unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler ver­tie­fen damit auch Lern­in­hal­te über das Inter­net und recher­chie­ren Infor­ma­tio­nen zu ver­schie­de­nen The­men. Unser Jahr­gang 9 nutzt sie bei­spiels­wei­se um Fach­ar­bei­ten und Prak­ti­kums­be­rich­te zu erar­bei­ten. Ob und wann die Lap­tops ein­ge­setzt wer­den, hängt jedoch immer vom The­ma und der Lehr­kraft ab.

Pri­mär sind die Gerä­te zwar für den Unter­richt gedacht, aber eben nicht aus­schließ­lich. So ste­hen die Note­books unse­ren Schü­le­rin­nen und Schü­lern auch in den Pau­sen und sogar zu Hau­se in der Frei­zeit zur frei­en Ver­fü­gung.  Wir wol­len, dass die Jugend­li­chen die Gerä­te regel­mä­ßig nut­zen. Sie sol­len selbst die Erfah­rung machen, in wel­chen Kon­tex­ten sie ihr Note­book sinn­voll ein­bin­den kön­nen — und in wel­chen nicht.

Digital geht es weiter

Neben den Note­books ver­fügt unse­re Gesamt­schu­le Königs Wus­ter­hau­sen auch über ins­ge­samt fünf Smart­boards. Digi­ta­le Tafeln also, die den Unter­richt in vie­ler­lei Hin­sicht ein­fa­cher und erleb­nis­rei­cher gestal­ten. Sie erlau­ben es, Tafel­bil­der zu ent­wi­ckeln und für spä­te­re Unter­richts­zwe­cke abzu­spei­chern. Unse­re Lehr­kräf­te kön­nen auch bereits im Vor­feld der Stun­de zu Hau­se Tafel­bil­der erstel­len und dann ein­fach in der Schu­le aufrufen. 
Gan­ze Text­bau­stei­ne las­sen sich ver­schie­ben oder ver­de­cken. So kön­nen unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler ein­fa­che Zuord­nungs­auf­ga­ben lösen oder Lücken­tex­te an der „Tafel“ befül­len.  Die Smart­boards ermög­li­chen viel mehr Spiel­räu­me und es macht den Jugend­li­chen auch sicht­lich mehr Spaß. Zuletzt auch nicht nur, weil die digi­ta­len Tafeln Vide­os und Audio­in­hal­te in hoher Qua­li­tät wie­der­ge­ge­ben und auf das Inter­net zugrei­fen können.

Potential nutzen und Risiken kennen

Unser Kol­le­gi­um bil­det sich zu die­sen und wei­te­ren The­men auch kon­ti­nu­ier­lich wei­ter. Wir haben schul­in­ter­ne Fort­bil­dun­gen, um das Poten­ti­al der Smart­boards voll aus­zu­schöp­fen. Natür­lich ist unser Team auch im stän­di­gen Aus­tausch von Ideen zur Umset­zung der Unterrichtsinhalte.
Und auch unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler ler­nen nicht nur die Vor­zü­ge der digi­ta­len Medi­en ken­nen.  Die Klas­se­stu­fe 10 ent­wirft im Fach WAT aktu­ell Unter­richts­bau­stei­ne zum The­ma „Gefah­ren des Inter­nets”. Die­se the­ma­ti­sie­ren rea­le Gefah­ren, wie z. B. Cyber­mob­bing, die bei der Nut­zung sozia­ler Medi­en ent­ste­hen kön­nen. Die Bau­stei­ne wer­den dann unse­ren jün­ge­ren Schü­le­rin­nen und Schü­lern der Klas­sen 7 und 8 für einen bewuss­ten Umgang mit digi­ta­len Medi­en präsentiert.

Natür­lich gibt es bei uns auch noch Bücher, klas­si­schen Unter­richt und auch viel Natur drum her­um. An unse­rer Gesamt­schu­le ist eben nur alles moder­ner. Und nicht jeder Unter­richts­tag ist „total digi­tal“. Viel­mehr soll die Arbeit mit den Note­books unser Schul­pro­fil ergän­zen und den Jugend­li­chen ein zeit­ge­mä­ßes Ler­nen ermöglichen.

Informieren, anmelden und Platz sichern!

Infor­mie­ren Sie sich jetzt und mel­den Sie Ihr Kind noch heu­te bei uns an!

Unse­re Gesamt­schu­le mit gym­na­sia­ler Ober­stu­fe hat in der Sekun­dar­stu­fe I und Sekun­dar­stu­fe II für das kom­men­de Schul­jahr noch freie Plätze!

Die Anmel­dung Ihres Kin­des ist unab­hän­gig von der Bil­dungs­gang­emp­feh­lung der Grund­schu­le! Sie kön­nen Ihr Kind auch anmel­den, wenn es kei­ne Emp­feh­lung für eine gym­na­sia­le Schul­lauf­bahn erhal­ten hat.

Jetzt Ter­min vereinbaren!
Für einen indi­vi­du­el­len Ter­min mit dem Schul­lei­ter kön­nen Sie sich jeder­zeit bei uns – tele­fo­nisch oder per E‑Mail – mel­den. Herr Pat­zer steht Ihnen nach Abspra­che für ein per­sön­li­ches Gespräch zur Verfügung.

Das Team der Gesamt­schu­le mit gym­na­sia­ler Ober­stu­fe Königs Wusterhausen