Das haben wir alles nicht gewusst.“

Lesung und Zeitzeugengespräch mit Überlebenden des KZ-Außenlagers Königs Wusterhausen und deren Angehörigen

Am 12. Novem­ber 2018 waren in unse­rer Gesamt­schu­le mit gym­na­sia­ler Ober­stu­fe Königs Wus­ter­hau­sen Men­schen zu Gast, die gemein­sam mit Schü­le­rin­nen und Schü­lern der Klas­sen­stu­fen 10 und 11 auf ein dunk­les Kapi­tel in der His­to­rie der Stadt Königs Wus­ter­hau­sen zurück­bli­cken, um dar­an anschlie­ßend mit ihnen ins Gespräch zu kom­men. Initi­iert wur­de die Lesung an unse­rer Schu­le durch den Geschichts­leh­rer und stell­ver­tre­ten­den Schul­lei­ter, Herrn Rietzl.

Hin­ter­grund: Bis 1945 exis­tier­te in unmit­tel­ba­rer Nähe zum Güter­bahn­hof Königs Wus­ter­hau­sen ein KZ-Außen­la­ger in der Stadt.

Zeitzeugen reisten extra nach Deutschland

Im Rah­men einer Ver­an­stal­tungs­rei­he im Zuge des Tref­fens mit den Über­le­ben­den vom 1. bis 15. Novem­ber 2018 ist es gelun­gen, eini­ge der letz­ten Zeit­zeu­gen aus die­ser bewe­gen­den Zeit nach Königs Wus­ter­hau­sen ein­zu­la­den. Die­se rei­sen am 7. Novem­ber 2018 aus Isra­el und Wien an. Feder­füh­rend ist der Ver­ein Kul­tur­land­schaft Dah­me-Spree­wald e. V. 2012 um die Vor­sit­zen­de Irm­traud Carl.

Neben einer Aus­stel­lung in der Kir­che Zeu­then, Film­vor­füh­run­gen, einer Kranz­nie­der­le­gung und Dis­kus­si­ons­run­den wur­den auch Lesun­gen aus dem aktu­ell erschie­nen Buch „Guten Abend, Schö­ne – Ver­trei­bung — Flucht — Ankunft — Inte­gra­ti­on“ gebo­ten. In die­sem Buch kommt auch Frau Elda Fagot zu Wort. Ihr Mann, Herr Dr. Richard Fagot, erleb­te das KZ-Außen­la­ger als neun­jäh­ri­ger Jun­ge bis zur Befrei­ung im Jah­re 1945.

Den Schü­le­rin­nen und Schü­lern bot sich die ein­ma­li­ge Gele­gen­heit, aus ers­ter Hand zu erfah­ren, wel­che Lebens­ge­schich­ten sich hin­ter den Insas­sen ver­ber­gen, was sich in dem Lager zuge­tra­gen hat und Fra­gen wie „Wie haben Sie den Holo­caust (üb)erlebt?“, „Wie sind Sie mit den Erfah­run­gen im Drit­ten Reich umge­gan­gen?“ oder „Wie sehen Sie die heu­ti­ge Ent­wick­lung in Deutsch­land?“ zu stellen.

Nach der Ein­füh­rung durch einen Film­bei­trag schloss sich die Lesung eini­ger Aus­zü­ge aus dem neu erschie­ne­nen Buch durch Frau Fagot an. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kamen danach mit den Gäs­ten ins Gespräch.

Gesamtschule Königs Wusterhausen_Das haben wir alles nicht gewusst_Lesung und Zeitzeugengespräch_2018_3

Sicht­lich beein­druckt und berührt waren die Zuhö­re­rin­nen und Zuhö­rer über das, was ins­be­son­de­re Herr Fagot über sei­ne Zeit in den Kon­zen­tra­ti­ons­la­gern Königs Wus­ter­hau­sen und Ravens­brück erlebte.

Wir dan­ken vor allem Frau Carl sehr für ihr Enga­ge­ment und hof­fen auf eine wei­te­re Zusam­men­ar­beit bei Pro­jek­ten die­ser Art. So kann Geschich­te bedeut­sam und erfahr­bar für die Schü­le­rin­nen und Schü­ler werden.

Herr Pat­zer
Schul­lei­ter