Unsere Gesamtschule zeichnet sich vor allem durch den naturwissenschaftlichen Schwerpunkt aus. Dass wir aber auch anders können haben wir mit der Teilnahme am Briefmarathon der Amnesty International bewiesen.
Beim Briefmarathon schreiben Hunderttausende Menschen in allen Teilen der Welt innerhalb weniger Tage Millionen Briefe. Sie drücken darin ihre Solidarität mit Menschen aus, deren Rechte verletzt werden, und sie appellieren an die Regierungen, die Menschenrechte zu achten. Mit ihren Briefen, E‑Mails und Petitionsunterschriften bewirken sie Freilassungen, verhindern Folter, schützen Menschen vor unfairen Prozessen und retten Leben.
Unsere Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klasse unserer Gesamtschule haben gemeinsame mit der Klasse 6 der Montessori Grundschule Königs Wusterhausen der FAW gGmbH an dem Amnesty-Briefmarathon teilgenommen. Mit Frau Schachinger, die die Idee hatte an dem Marathon teilzunehmen, wurden von unseren Schülerinnen und Schülern insgesamt 77 Briefe abgesendet, die vielleicht Personen in Not geholfen haben.
Weltweit kamen beim zwei Wochen dauernden Briefmarathon mehr als drei Millionen Briefe zusammen, alleine in Deutschland waren es 250.000 Briefe.
Amnesty International ist die größte Menschenrechtsorganisation weltweit und eine von Regierungen, politischen Parteien, Ideologien, Wirtschaftsinteressen und Religionen unabhängige Mitgliederorganisation. Mit rund 7 Millionen Unterstützer/innen und Mitgliedern in über 150 Ländern setzt sich Amnesty auf Grundlage der „Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte” für den Schutz der Menschenrechte weltweit ein.
Jeder kann sich an den verschiedenen Aktionen von Amnesty beteiligen und Veränderungen bewirken. Das Credo von Amnesty International lautet: Du kannst.
- Quelle: www.amnesty.de
Wer nähere Informationen haben oder auch an einer Aktion teilnehmen möchte, wendet sich an:
Amnesty International In Berlin
Zinnowitzer Straße 8
10115 Berlin
Telefon: 030 4202480
Web: www.amnesty.de