Partner

Förderverein des Schulcampus KW e.V.

Unser Ver­ein wur­de im Nach­gang zur Schul­grün­dung 2009 im Jah­re 2011 gegrün­det. Durch unse­re Unter­stüt­zung kön­nen vie­le wich­ti­ge Pro­jek­te in der Schu­le ver­wirk­licht und das Lern­um­feld der Kin­der schö­ner gestal­tet wer­den. Zusätz­lich wir­ken wir als Bin­de­glied der Schu­le und des Schul­trä­gers in die loka­le, kom­mu­na­le Ebene.

 

Das Pro­jekt „Gestal­tung unse­res Schul­hofs“ konn­te mit Hil­fe des För­der­ver­eins abge­schlos­sen wer­den. Das gro­ße Gelän­de wur­de u.a. durch Hügel und Strauch­pflan­zun­gen abwechs­lungs­rei­cher und span­nen­der für die Kin­der gestal­tet. Neben tat­kräf­ti­gem Ein­satz der Eltern und Kin­der kann der Ver­ein vor allem durch finan­zi­el­le Mit­tel unter­stüt­zend wir­ken. Das Pro­jekt „Fit in Lesen und Schrei­ben“ wird eben­falls durch den För­der­ver­ein unterstützt.

Sie errei­chen uns per Mail unter verein-schulcampus-kw@gmx.de.


Unsere Kooperationspartner

Eine erfolg­rei­che Bil­dungs- und Erzie­hungs­ar­beit erfor­dert nicht nur einen guten Unter­richt. Neben Leh­rern braucht es dazu auch Part­ner, die sich sowohl im Lern­pro­zess als auch im außer­schu­li­schen Bereich für die Jugend­li­chen inter­es­sie­ren und engagieren.

Der­zeit wer­den Kon­tak­te zu fol­gen­den Koope­ra­ti­ons­part­nern geknüpft:

  • Tech­ni­sche Hoch­schu­le Wildau (TH Wildau)
  • Agen­tur für Arbeit
  • Hand­werks­kam­mer

Tech­ni­sche Hoch­schu­le Wildau
„Exzel­lent stu­die­ren, ent­spannt leben“ – dafür steht die Tech­ni­sche Hoch­schu­le Wildau [FH]. Im grü­nen und seen­rei­chen Gür­tel der Haupt­stadt gele­gen, liegt die ein­zig­ar­ti­ge Cam­pus­hoch­schu­le mit aus­ge­zeich­ne­ten Vor­aus­set­zun­gen für Stu­di­um und sozia­les Leben. Die TH Wildau bie­tet opti­ma­le Stu­di­en­be­din­gun­gen in den Ingenieur‑, Wirt­schafts- und Ver­wal­tungs­wis­sen­schaf­ten, die als Bache­lor- oder Mas­ter­stu­di­en­gang  absol­viert wer­den kön­nen. In span­nen­den Stu­di­en­pro­jek­ten kön­nen erwor­be­ne Fähig­kei­ten und Kennt­nis­se eigen­ver­ant­wort­lich erprobt wer­den und in erst­klas­sig aus­ge­stat­te­ten Labo­ren Expe­ri­men­te vor­ge­nom­men werden.

SV Fran­ko­nia Werns­dorf e.V.
Die Sport­ver­ei­ni­gung Fran­ko­nia Werns­dorf ist ein ansäs­si­ger Fuss­ball­ver­ein, der im Jahr 1919 gegrün­det wor­den ist. Die Sport­an­la­ge und somit auch der Ver­eins­sitz befin­den sich in Königs Wus­ter­hau­sen im Orts­teil Werns­dorf, Nie­der­leh­mer Chaus­see 1.
Der SV Fran­ko­nia Werns­dorf e.V. hat gegen­wär­tig 80 akti­ve sowie 39 pas­si­ve Mit­glie­der. Zur­zeit sind im Spiel­be­trieb eine 1. und 2. Män­ner­mann­schaft (Kreis­li­ga), eine Alt­li­ga­mann­schaft (AK 35 — 1. Kreis­klas­se) und eine F‑Juniorenmannschaft.

Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr Wernsdorf
Die Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr Werns­dorf enga­giert sich seit 1996 wie­der aktiv für die Jugend­ar­beit in den Orts­tei­len Werns­dorf, Höl­zel und Voigt­lai­de. So konn­ten seit 1996 zwei Jugend­feu­er­wehr­grup­pen in den akti­ven Dienst über­nom­men werden.
Die Kin­der ler­nen in der Jugend­feu­er­wehr spie­le­risch in Gefah­ren­si­tua­tio­nen die rich­ti­ge Ent­schei­dung zu tref­fen. Des Wei­te­ren wer­den den Kin­dern die Grund­la­gen der Feu­er­wehr­tech­nik, das Löschen, die Ers­te Hil­fe und vie­les ande­re erklärt. Dabei sol­len die Kin­der und Jugend­li­chen aber auf kei­nen Fall den Spaß an der Sache verlieren.
Die Aus­bil­dun­gen in der Jugend­feu­er­wehr bezie­hen sich nicht nur auf die Brand­ver­hü­tung, Brand­be­kämp­fung, Tech­nik der Feu­er­wehr und die Feu­er­wehr selbst, son­dern vor allem auf die sozia­le Bin­dung und das Team­ge­fü­ge, was einem spä­ter bei dem beruf­li­chen Wer­de­gang eini­ge nütz­li­che Tipps mitgibt.

Kreis­sport­bund Dah­me-Spree­wald e.V.
Beim Kreis­sport­bund ist für jeden Sport­in­ter­es­sier­ten etwas dabei! Hier­in fin­den sich alle Anbie­ter von sport­li­chen Akti­vi­tä­ten und Ver­ei­nen aus dem Land­kreis Dah­me-Spree­wald. Die Sport­an­ge­bo­te sind uner­schöpf­lich. Von klas­si­schen Sport­ar­ten wie Fuß­ball, Vol­ley­ball, Hand­ball, Rad­sport, Reit­sport, Ten­nis, Tan­zen und Tur­nen, fin­det man hier auch Ver­ei­ne mit außer­ge­wöhn­li­chen Ange­bo­ten wie Flug­zeug­mo­dell­sport, Kampf­sport­ar­ten, Hockey, Cheer­lea­ding, Wes­tern­rei­ten, Schüt­zen­sport, Rudern sowie diver­se wei­te­re Was­ser­sport­ar­ten. Eine Über­sicht aller Ange­bo­te fin­den Sie unter den https://ksb-lds.de/home.html.

CTA Kul­tur­ver­ein
Der CTA Kul­tur­ver­ein Nord e.V. mit Sitz in Fürs­ten­wal­de deckt die Nach­fra­ge im künst­le­risch-krea­ti­ven und musi­schen Bereich ab. Zu den Ange­bo­ten des Kul­tur­ver­eins gehö­ren die Kera­mik­werk­statt, das mobi­le Töp­fern, der Schü­ler­klub, die Kunst­werk­statt sowie ver­schie­de­nen Grup­pen­an­ge­bo­te. Wei­ter­hin bie­tet der Kul­tur­ver­ein auch ver­schie­de­ne Mal- und Zei­chen­kur­se, Koch­kur­se sowie Musik­un­ter­richt an. Auch in ver­schie­de­nen ESF-geför­der­ten Pro­jek­ten enga­giert sich der Kulturverein.